Elbkinder - Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH

Die Elbkinder sind Träger von 187 Kitas in Hamburg. Fast 7.000 Mitarbeitende arbeiten für das Unternehmen.

Seit Januar 2012 engagieren sich die Mitarbeitenden und spenden den Rest-Cent ihres Gehaltes, das heißt den Betrag hinter dem Komma, für die Projektarbeit von Plan International. Über 1.000 Mitarbeitende sind aktuell Teil der gemeinsamen Aktion, die 2022 zehnjähriges Jubiläum feiert.

Ulrike Muß, Pädagogische Geschäftsführung der Elbkinder gGmbH: 

„Eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen braucht eine nachhaltige Entwicklung. In Hamburg und Umgebung arbeiten wir jeden Tag dafür, dass Kinder Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit erfahren. Plan International verfolgt dieselben Ziele weltweit und dass wir dazu beitragen können, zeigt den Kindern und uns: Unser Handeln bewirkt etwas.“

 

Aktuelles Projekt

Projektunterstützung in Tansania: Mädchen und Jungen vor Kinderarbeit schützen Phase II

Seit 2020 unterstützen die Mitarbeitenden der Elbkinder mit dem Rest-Cent ihres Gehaltes das Projekt „Mädchen und Jungen vor Kinderarbeit schützen Phase II“.

In Tansania arbeiten 25 Prozent der Kinder, um zum Einkommen ihrer Familien beizutragen. In der Projektregion Geita sind viele dieser Kinder im Kleinbergbau zur Goldgewinnung beschäftigt. Außerdem arbeiten Mädchen und Jungen in Fischereibetrieben am Viktoriasee. Die Arbeit dort ist sehr gefährlich und bedroht die Gesundheit der Kinder. Gleichzeitig raubt sie ihnen die Möglichkeit, zur Schule zu gehen oder eine Ausbildung zu machen. Für die Mädchen und Jungen wird es dadurch immer schwerer, dem Kreislauf der Armut zu entkommen.

Bereits seit 2012 engagieren wir uns in der Region Geita, um Mädchen und Jungen vor Kinderarbeit zu schützen und ihnen Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

Bisherige Projekte

Kinder in Ecuador

Unterstützung zur Frühförderung von Kindern in Ecuador

Von 2018 bis 2020 unterstützten die Elbkinder das Projekt „Kinder früh fördern und vor Armut schützen“ in Ecuador.

In Ecuador leiden 25 Prozent der Kinder unter fünf Jahren an chronischer Mangelernährung. Nur wenige erhalten eine frühkindliche Förderung und jedes dritte Kind war schon einmal von Gewalt betroffen. Gründe für diese Lebensumstände, sind vor allem Armut, geschlechtsspezifische Diskriminierung sowie fehlende Kenntnisse über frühkindliche Entwicklung. Dies gilt besonders häufig für junge Eltern, deshalb stärken wir die Fähigkeiten von jungen Eltern und fördern so die gesunde, ganzheitliche Entwicklung von Kindern unter fünf Jahren.

Kinder in Tansania

Unterstützung im Kampf gegen Kinderarbeit in Tansania

Bis 2018 unterstützten die Elbkinder im Rahmen ihrer Rest-Cent-Aktion das Projekt Mädchen und Jungen vor Kinderarbeit schützen in Tansania.

Ziel des Projektes war es, Mädchen und Jungen vor der gefährlichen und ausbeuterischen Arbeit im Kleinbergbau zu schützen. Mädchen und Jungen, die in den Minen arbeiten, haben im Rahmen des Projektes die Chance erhalten, wieder zur Schule zu gehen. Von den Projektmaßnahmen profitierten 38.600 Kinder zwischen fünf und 13 Jahren, die in der Region arbeiten, sowie 129.900 minderjährige Mädchen und Jungen aus elf Bezirken

Schulraum in Guinea-Bissau

Unterstützung von Gemeindeschulen in Guinea-Bissau

Bis 2015 unterstützten die Elbkinder Gemeindeschulen in Guinea-Bissau. Nur 53,7 % der Kinder besuchen in dem westafrikanischen Land eine Grundschule und nur 4,1 % schließen sie ab. Aufgrund eines schwachen staatlichen Bildungssystems, gründen viele Gemeinden sogenannte Gemeindeschulen. Diese bieten Unterricht von der ersten bis zur vierten Klasse. Wer die fünfte und sechste Klasse besuchen möchte, muss seine Gemeinde verlassen. Neben wirtschaftlichen und kulturellen Gründen ist das ein weiterer Grund dafür, dass viele Kinder und gerade Mädchen nicht zur Schule gehen oder diese nicht abschließen. Mit dem inzwischen abgeschlossenen Projekt hat Plan dafür gesorgt, dass mehr Kinder ihr Recht auf Bildung wahrnehmen können.

Mehr erfahren

Unternehmerisches Engagement
Unternehmerisches Engagement

Gemeinsam mit uns geben Sie Mädchen und Jungen die Chance auf ein besseres Leben! Wir helfen Ihnen dabei, Ihr gesellschaftliches Engagement so zu gestalten, wie es zu Ihrem Unternehmen passt. Dabei profitieren Sie als kooperierendes Unternehmen von der Expertise einer der größten Kinderrechtsorganisationen der Welt.

Unsere Partner
Unsere Partner und Best practices

Wir freuen uns über die Unterstützung zahlreicher Unternehmen. Ob Patenschaften, regelmäßige Spenden oder verschiedene Benefiz-Veranstaltungen zugunsten bestimmter Projekte: Mit vielfältigem Einsatz fördern kleine und große Unternehmen unsere Arbeit und profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung.

Erfahren Sie mehr zum Thema Kooperationen

Sie wünschen Informationen zu Fördermöglichkeiten, Vorteilen und zu unseren Leistungen bei einer Kooperation? Dann laden Sie sich hier unseren Flyer zum Thema Unternehmenskooperationen herunter:

Flyer herunterladen

Persönlicher Kontakt

Angela Bergel

Sie haben Fragen und möchten diese mit uns persönlich besprechen? Alle Fragen zum Thema Unternehmenskooperationen mit Plan beantworten wir Ihnen gerne!

Ihr Kontakt:
Frau Angela Bergel, Teamleitung Unternehmenskooperationen
E-Mailkooperationen(at)plan.de
Tel.: +49 (0)40 60 77 16 -187