Testaments­spende

Foto © Plan International / Simon Sticker

Mit einem Testament Zukunft für Kinder ermöglichen

Für viele engagierte Menschen ist eine Testamentsspende der richtige Weg, um über das eigene Leben hinaus zu wirken und Bleibendes zu schaffen. Mit einem Testament stellen Sie sicher, dass Ihr Nachlass geregelt ist und Ihr Erbe oder Vermächtnis in Zukunft Ihren Wünschen entsprechend eingesetzt wird – zum Beispiel für einen guten Zweck wie der Förderung von Kindern und Kinderrechten weltweit. Das ist ein beruhigendes und gutes Gefühl.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen dabei unterstützend zur Seite zu stehen. Gerne klären wir Ihre Fragen vertrauensvoll in einem persönlichen Gespräch oder senden Ihnen als erste Information unseren kostenlosen Ratgeber zur Testamentsgestaltung zu.

Sprechen Sie uns unverbindlich an. Wir freuen uns auf Sie!


Dagmar Löffler
Ansprechpartnerin Nachlässe

Tel.: 040 / 607 716 - 170
E-Mail: dagmar.loeffler@stiftung-hilfe-mit-plan.de

Den letzten Willen aktiv gestalten

"Seit unserer ersten Patenschaft für ein Kind bei Plan International war meinem Mann und mir klar, dass wir das Kinderhilfswerk in unserem Testament berücksichtigen wollen. Es ist schön zu wissen, dass auch nach unserem Tod in unserem Sinne Gutes getan wird. Wir sind beide überzeugt von der Arbeit und dem Ansatz von Plan International und werden von der Stiftung Hilfe mit Plan bestens betreut. Das ist ein gutes Gefühl."

− Ingeborg Lohse, Stifterin und Testamentsspenderin

Den eigenen Nachlass zu regeln, schieben viele Menschen immer wieder auf. Dabei ist ein Testament – oder ein Erbvertrag – die einzige Möglichkeit, eine von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Regelung zu treffen. Innerhalb der Grenzen des Pflichtteilsrechts sind Sie frei in der Gestaltung: Sie können festlegen, wer Erbe bzw. Erbin und damit Ihr:e Rechtsnachfolger:in wird, wer ein Vermächtnis erhält und wer welche Auflagen zu erfüllen hat. Mit einer Testamentsspende kann Ihr gemeinnütziges Engagement über das Leben hinaus fortwirken.

Foto © Plan International / Fiorella Ramos

Wie schreibe ich ein Testament?

Damit ein Testament rechtssicher ist, gilt es einige Dinge zu beachten. Ist beispielsweise ein handschriftliches oder notarielles Testament das Richtige? Was ist der Unterschied zwischen einem Erbe und einem Vermächtnis? In unserem Ratgeber "Engagement in Ihrem Sinne" und auf unserer Seite „Testament schreiben“ haben wir Ihnen viele hilfreiche Tipps und Informationen zusammengestellt.

Wir stehen an Ihrer Seite

Mit der Stiftung Hilfe mit Plan haben Sie eine vertrauenswürdige und starke Partnerin für Ihr Engagement an Ihrer Seite. Gegründet als Stiftung der internationalen Kinderhilfsorganisation Plan International begleiten wir seit mehr als 15 Jahren Menschen wie Sie bei der Testamentsgestaltung. Gemeinsam besprechen wir Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrem Testament oder einem Erbvertrag Gutes bewirken können. In der Zukunft tragen wir Sorge, dass Ihr letzter Wille zur Entfaltung kommt. Dabei arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren langjährigen Partner:innen wie den Rechtsanwält:innen des Stiftungzentrum.law oder der Testamentsvollstreckerin Annette Thewes zusammen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

 

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zur Testamentsgestaltung

Dagmar Löffler

Dagmar Löffler ist in der Stiftung Hilfe mit Plan bereits seit mehreren Jahren für die Betreuung und Abwicklung von Nachlässen, die der Arbeit von Plan International zugutekommen, zuständig und absolvierte 2022 eine Fortbildung zur zertifizierten Testamentsvollstreckerin. Darüber hinaus verantwortet Dagmar Löffler als Büroleitung die Administration der Stiftung Hilfe mit Plan und unterstützt im Bereich der Gremienarbeit.


Tel.:
040 / 607 716 - 170
E-Mail: dagmar.loeffler@stiftung-hilfe-mit-plan.de

Unsere Partnerinnen

Foto © Iris Ortner

Die Rechtsexpertinnen

Was muss ich beachten, wenn ich eine gemeinnützige Organisation bedenken will? Wie formuliere ich meinen letzten Willen richtig? Zu erbrechtlichen Fragen beraten Sie die Anwältinnen der Stiftungszentrum.law Rechtsanwalts GmbH gerne. Unser langjähriger Kooperationspartner in München ist ausschließlich im gemeinnützigen Umfeld tätig und fühlt sich dem gemeinnützigen Engagement verbunden. Gerne stellen wir den Kontakt her. Sprechen Sie uns an.

Foto © Andreas Kranz

Die Glücksfee

„Es ist für mich ein schönes Gefühl, Probleme lösen zu können, die die Verstorbenen zu Lebzeiten nicht mehr lösen konnten. Ich sehe mich daher als Glücksfee – ich erfülle den letzten Wunsch!“ Die Stiftung Hilfe mit Plan arbeitet vertrauensvoll mit der Testaments­vollstreckerin Annette Thewes zusammen. Sie sorgt dafür, dass der letzte Wille der Verstorbenen respektvoll umgesetzt wird – und ihr Vermögen Kindern weltweit zugutekommt, wie zum Beispiel das Erbe von Gertrud Gade.

In drei Schritten zur Testamentsspende

Nachlass regeln

Sie möchten mit Ihrem Erbe Gutes bewirken und sich für eine gerechtere Welt für Kinder einsetzen? Lassen Sie uns Ihre Wünsche wissen. Gemeinsam besprechen wir, was Sie beim Thema Testament beachten sollten und wie Sie mit Ihrem Nachlass Kinder über das eigene Leben hinaus unterstützen können.

Testament schreiben

Sie formulieren Ihren letzten Willen nach Ihren Vorstellungen. Durch Berichte, Vorträge und Filme erfahren Sie von uns schon zu Lebzeiten, was eine Testamentsspende für Kinder und Kinderrechte zum Positiven bewegen kann.

Testamentseröffnung

Ihr Testament wird eröffnet. Die von Ihnen verfügte Testamentsspende wird Ihren Wünschen entsprechend umgesetzt. Wir sorgen dafür, dass Ihre Spende die größtmögliche Wirkung entfaltet und Ihr Vermächtnis einen Unterschied im Leben von Kindern macht.

Lassen Sie sich inspirieren

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Mehr Antworten zu Fragen rund um Nachlassregelungen finden Sie hier.

Weitere Informationen

Foto © Plan International

Infoabende "Erbe für den guten Zweck"

Besuchen Sie eine unserer Infoveranstaltungen in ganz Deutschland. Hier erhalten Sie fundierte Informationen zum Thema Testamentsspende, Stiftungsgründung und der Weitergabe von Immobilien für einen guten Zweck.

Foto © Stiftung Hilfe mit Plan

Nachlass-Ratgeber

Hilfreiche Informationen zum Thema Erbe und Testamentsgestaltung bietet auch unsere Broschüre. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage ein kostenloses Exemplar per Post oder E-Mail.

Das könnte Sie auch interessieren

Foto © Plan International

Stiftung gründen

Die Gründung einer eigenen Stiftung kann für Sie der richtige Weg sein, um Ihren Nachlass für Kinder weltweit einzusetzen.

Foto © Ruth Catsburg

Erbteil übertragen

Sie haben eine Erbschaft gemacht und möchten einen Teil davon spenden? Sie können das geerbte Vermögen auf eine Stiftung wie die Stiftung Hilfe mit Plan übertragen und so Chancen für Kinder ermöglichen.

Foto © Plan International / Quinn Neely

Immobilie vererben

Geben Sie testamentarisch Ihr Wohnhaus oder eine andere Immobilie in gute Hände und bestimmen Sie die Nutzung für die Zukunft.

Interessant? Weitersagen: