Fünf Mädchen lachen und umarmen sich

Patenschaft für Kinder in Kambodscha

Kambodscha liegt im südlichen Teil Südostasiens und beheimatet eine vielfältige Tierwelt, darunter Affen, Wildschweine und Büffel. Die offizielle Landessprache ist Khmer. Kambodscha ist weitgehend ländlich geprägt. Die meisten Menschen leben von der Landwirtschaft und bauen Reis, Maniok, Cashews, Bananen und Ananas an. Der Konflikt während des Aufstiegs und Niedergangs des Roten-Khmer-Regimes brachte in Kambodscha von 1975 bis 1979 schwere Verwüstungen mit sich. Plan International arbeitet seit 2002 in Kambodscha, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 2002

Unser Engagement in Kambodscha:
  1. 2024 mehr als 28.200 Patenkinder in Kambodscha
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, Gesundheit, Mädchenrechte
Patenschaft in Kambodscha:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Kambodscha werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Kambodscha

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Plan International stärkt Mädchen und junge Frauen darin, ihre Rechte wahrzunehmen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder gleichberechtigten Zugang zu angemessener, hochwertiger Bildung haben. Zudem erhalten Gemeindemitglieder wichtige Informationen über die Themen Kinderschutz, Hygiene, Gesundheit und Ernährung.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Mary Di - Ein Patenkind aus Kambodscha erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

48.087
Schüler:innen erhielten warme Mahlzeiten
1.001
Personen wurden für Geschlechtergerechtigkeit sensibilisiert
1.106
von Mangelernährung betroffene Kinder erhielten medizinische Betreuung
3.200
Jugendliche informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten
39
Vorschulen wurden gebaut und renoviert
3.497
Kinder und Lehrkräfte profitieren von neuen sanitären Einrichtungen

Herausforderungen in Kambodscha

Icon eines Doktorhuts. Es steht für unseren Wirkungsbereich Bildung.
Bessere Bildung

Kinder in Kambodscha haben nur begrenzt Zugang zu frühkindlicher Bildung. Es gibt zu wenige Vorschulen, Lehrkräfte und hochwertige Lernmaterialien. Aufgrund von Armut haben viele Kinder geringe Bildungschancen, fehlen regelmäßig im Unterricht oder brechen die Schule ab.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International baut und renoviert Bildungseinrichtungen, um Kindern in Kambodscha den Zugang zu inklusiver und hochwertiger Bildung zu ermöglichen. Wir statten Schulen mit Lernmaterialien aus und bieten Schüler:innen tägliche warme Mahlzeiten an. Zudem sorgen wir für mehr Schutz in der Schule, indem wir unter anderem über die Bedeutung der Kinderrechte aufklären.

Icon eines Rettungswagens.
Gesundheit

Gesundheit und Ernährung sind dringende Probleme für kambodschanische Kinder. Viele Kinder leiden unter Mangelernährung und Wachstumsverzögerungen. Der Zugang zu sauberem Wasser und zu sanitären Einrichtungen ist in vielen Gebieten eingeschränkt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Sauberes Wasser schützt vor vermeidbaren Krankheiten und trägt zur Reduzierung von Mangelernährung bei. In Kambodscha unterstützen wir darum den Ausbau von Wassersystemen und sanitären Einrichtungen. Mütter und Kinder, die von Mangelernährung betroffen sind, erhalten zudem Unterstützung und können sich über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung informieren.

Icon einer nach oben gestreckten, geballten Fuast. Sie soll für Ativismus stehen.
Geichberechtigung der Geschlechter

Mädchen und Jungen sind in Kambodscha oft nicht gleichberechtigt. Negative Geschlechterstereotype schwächen das Selbstwertgefühl von Mädchen. Außerdem ist häusliche Gewalt verbreitet und viele Mädchen werden früh verheiratet.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International setzt sich dafür ein, dass schädliche Tabus und Geschlechterstereotype aufgebrochen werden. Kinder und Jugendliche werden darin bestärkt, sich für ihre Rechte und die Gleichberechtigung der Geschlechter einzusetzen. In den Gemeinden informieren wir außerdem über Meldewege für geschlechtsspezifische Gewalt.

Projektbeispiel aus der Region

Ein gesunder Start

Kinder sind durch Routineimpfungen besser vor vermeidbaren Krankheiten geschützt. In den abgelegenen Teilen des Projektgebiets Stung Treng erhalten viele Kinder jedoch keine Routineimpfungen, da einige Dörfer schwer zu erreichen sind, sodass es schwierig ist, Impfungen durchzuführen.

Die Regierung hat in Zusammenarbeit mit Plan den Zugang zu Impfungen verbessert, um Kinder und ihre Familien vor Krankheiten zu schützen. Das Immunisierungsprojekt stärkt das Engagement der Gemeinden und erhöht die Nachfrage nach Routineimpfungen. Es wurden erhebliche Fortschritte erzielt, und in den Zielgebieten wurden hohe Durchimpfungsraten für viele wichtige Impfstoffe erreicht.

Die fünf an dem Programm beteiligten Gesundheitszentren verfügen nun über Pläne für mobile Angebote, und 97 Prozent der Gemeindemitglieder wurden mit Informationen über Gesundheitsdienste erreicht.

Qualitatives Lernen für alle

Das „EQUAL-Projekt“ (Enhancing the Quality Learning for Out of School Children) zeigt in 45 Schulen in fünf Bezirken des Projektgebiets Ratanakiri Wirkung und kommt Tausenden von Kindern zugute. Die Übergangsquote der Schüler:innen in die weiterführende Schule ist von 78 auf 84 Prozent gestiegen.

Einer der Hauptgründe, warum Mädchen die Schule vorzeitig verlassen, sind Herausforderungen in der Menstruationsgesundheit. Deshalb stellten die Schulen Produkte für die Menstruation zur Verfügung, die inzwischen von mehr als 300 Schülerinnen pro Monat genutzt werden. Darüber hinaus konnten 778 Schüler:innen durch Auffrischungskurse in Sprache und Mathematik ihre Fähigkeiten verbessern, Eltern wurden über die Bedeutung von Bildung aufgeklärt und 66 Lehrer:innen wurden in gendergerechten Unterrichtsmethoden geschult.

Ernährung für die Zukunft

Mit einem gesunden Schulfrühstück können sich die Schüler:innen besser konzentrieren und lernen. Das Schulspeisungs- und Lerngartenprojekt sorgt dafür, dass die Kinder an jedem Schultag mindestens eine nahrhafte Mahlzeit erhalten. Jetzt enthält das tägliche Frühstück frisches regionales Gemüse und Eiweiß wie Eier und Fisch von lokalen Landwirt:innen. Das Projekt wurde in 268 Schulen in acht Bezirken des Projektgebiets Siem Reap umgesetzt und versorgt mehr als 48.000 Schulkinder.

Schulgärten sind sehr wichtig, weil die Kinder dort eine Vielzahl von Pflanzen anbauen können. Sie lernen, wie man einen Garten anlegt, pflegt und erntet, und kochen mit ihren Mitschüler:innen. Die Lehrkräfte verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und verbinden den Unterricht in Garten und Küche mit Fächern wie Mathematik, Naturwissenschaften, Lesen und Schreiben sowie dem Thema Zusammenarbeit in der Gemeinschaft.

Landesfläche 181.035 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 17,42 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 24 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 71 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 7.260 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 97 %, Männer 95 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Khmer
Religion Theravada-Buddhismus (95%), Islam und Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Kambodscha werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Sonja M.

Sonja M.

Lappersdorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Das Konzept hat mich überzeugt.

Tina B.

Tina B.

Bayreuth Warum bin ich Plan-Pat:in?

Vor einem Jahr habe ich das wunderschöne Land Kambodscha besucht. Auf meiner Reise sind mir die zahlreichen und diversen Projekte im Land aufgefallen, die den Prozess der Stabilisierung und Entwicklung nach Ende des Bürgerkrieges in Kambodscha vorantreiben und die Lebensumstände dort stetig verbessern. Auch ich möchte gerne meinen Beitrag hierzu leisten. Dabei liegt mir die Förderung der Kinder im Land besonders am Herzen - die Bekämpfung der Armut, der Schutz vor Missbrauch und die Ermöglichung des Aufwachsens in einem saubern Lebensumfeld.

Nikolas Robin J.

Nikolas Robin J.

Ingolstadt Warum bin ich Plan-Pat:in?

Als ich mit meiner Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenfleger begonnen und somit mein erstes Gehalt verdient habe, kam mir der Gedanke, dass es sinnvoll wäre mit diesem nicht nur mein Leben zu finanzieren. Ich habe das Glück in einer Gesellschaft aufzuwachsen, die mir den Zugang zu Bildung ermöglicht. Nur durch diese konnte ich meinen Traum der Ausbildung zum Krankenpfleger verwirklichen.Jeder sollte die Möglichkeit erhalten seine Träume zu verwirklichen. Und ich genieße das Privileg jemanden dabei unterstützen zu dürfen.

Anna H.

Anna H.

Stuttgart Warum bin ich Plan-Pat:in?

In meiner Familie haben viele ein Patenkind über Plan - habe mich dann dafür entschieden, auch selber Patin zu werden.Niemand kann sich aussuchen, wo er/sie geboren wird, jeder hat die gleichen Chancen verdient.

Kirsten F.

Kirsten F.

Henstedt-Ulzburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mein Wunsch ist es gerade Mädchen zu helfen. Ich habe selbst zwei mittlerweile erwachsene Töchter, die alle Chancen hatten sich zu verwirklichen. Als ich ein Kind war, waren die meistens Menschen der Meinung, dass Jungen intelligenter seien als Mädchen und deshalb mehr Bildung verdienten.Es ist meine Pflicht, etwas abzugeben, denn mir geht es gut. Ich helfe gern und würde, wenn ich es mir leisten könnte viel mehr tun.

Monika S.

Monika S.

Inzell Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte dass sich für Mädchen und Frauen die Welt verbessert.Ich bin die Oma Moni

Wir waren vor Ort

Patenkindbesuch bei Reaksa

Kambodscha - Im November 2022 haben mein Partner und ich uns auf den Weg gemacht in den Fernen Osten. Unser Ziel war unter anderem Kambodscha. Wir haben viele...

Christine B.

Patenkindbesuch bei Thona

Kambodscha - Nach Reisen nach Vietnam und Laos war ich im November 2023 für 16 Tage in Kambodscha. Es war eine individuell organisierte Reise. Ich war in Siem Reap...

Manfred D.

Patenkindbesuch bei Chanthun

Kambodscha - Ich habe mich zu einer Gruppenreise mit 13 anderen Deutschen nach Laos und Kambodscha begeben und glücklicherweise war die letzte Station meiner Reise...

Steffi A.

Patenkindbesuch bei Sokhon

Kambodscha - Herbert und ich (Sabine) wollten zum 2. Mal nach 2019 unser Patenkind Sokhon im Norden Kambodschas besuchen.Damals war Sokhon 5 Jahre alt und ging...

Sabine W.

Patenkindbesuch bei Sruov

Kambodscha - Als mein Partner und ich eine Vietnamreise planten, war der Entschluss schnell gefasst auch nach Kambodscha zu reisen, um mein Patenkind zu besuchen....

Elke O.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Nepal Lesen, schreiben, rechnen

In Nepal haben viele junge Menschen nur eingeschränkten Zugang zu wichtigen Grundkenntnissen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – insbesondere junge Frauen. Mit diesem Geschenk aus dem Plan International Projekt „Sinnvoll Schenken“ ermöglichen Sie ihnen gezielte Kurse, um diese Hürden zu überwinden. Die Ausbildung stärkt ihre beruflichen Chancen, verbessert die Arbeitsbedingungen und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Ihre Spende eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für junge Menschen in Nepal und geben Hoffnung für eine selbstbestimmte Zukunft.Jetzt Bildung schenken und Zukunft ermöglichen!

Bildung Einkommen SDG 4
Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Nepal Kinderbetreuung

In Nepal haben viele junge Mütter kaum die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen, da sie gleichzeitig für Haushalt und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir sichere, kinderfreundliche Räume, in denen ihre Kinder während der Schulungen betreut werden. So können die Mütter regelmäßig an den Kursen teilnehmen, neue Fähigkeiten erlernen und die Chance auf ein eigenes Einkommen erhalten. Durch diese Förderung stärken wir nicht nur die beruflichen Perspektiven der Frauen, sondern tragen auch zu mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bei. Ihre Spende hilft direkt dabei, diese Programme zu finanzieren und junge Familien nachhaltig zu unterstützen. Schenken Sie Hoffnung – unterstützen Sie junge Mütter in Nepal.

Bildung Einkommen SDG 4
Kinderbetreuung
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, in dem viele junge Menschen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Besonders für Frauen ist der Zugang zu Berufsausbildung aufgrund traditioneller Normen stark eingeschränkt. Mit diesem Geschenk helfen Sie dabei, Kurse zu finanzieren, die genau diese wichtigen Fähigkeiten vermitteln. Diese Kurse eröffnen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Arbeitsplätze zu qualifizieren, Kleinstunternehmen zu gründen und so ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihre Spende schafft Chancen für eine bessere Zukunft! Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, indem Sie in die Zukunft der jungen Generation investieren.

Bildung Einkommen SDG 8
Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse

Das könnte Sie auch interessieren

Als ein Großvater lernte, Nahrung neu zu denken

Die Mangelernährung seiner Enkelin hinterließ stille Spuren. Für Phat begann eine Reise zwischen Gartenbeeten und Küchentöpfen, auf der er lernte, Nahrung und Fürsorge neu zu verstehen.

Vater im Gemüsegarten
Leben im Provisorium

Als im Sommer 2025 an der kambodschanisch-thailändischen Grenze die Gewalt eskalierte, mussten zehntausende Familien fliehen. In den Lagern entscheiden Hygiene und Wasser über mehr als nur das Überleben.

Kinder mit Hilfsgütern stehend
Jungunternehmerin statt Kinderbraut

In Kambodscha wird fast jedes dritte Mädchen vor dem 18. Geburtstag verheiratet – mit dramatischen Folgen für Bildung, Gesundheit und Selbstbestimmung. Doch Frauen wie Kanada, Pov, Rathanaty und Sopheak befreien sich aus diesem Kreislauf und gestalten ihre Zukunft selbst.

Eine junge Frau hockt vor einem Motorrad und zieht eine Schraube nach.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.