Plan Weltweit Aktiv in Indien

Patenschaft für Kinder in Indien

Indien ist ein großes Land in Südasien und liegt am Indischen Ozean. Es ist eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt und hat eine sehr vielseitige Landschaft, vom Himalaya über bewaldete Täler und Strände bis hin zur Gangesebene. Hindi und Englisch werden in Indien für offizielle Zwecke verwendet. Es gibt jedoch über 120 große Sprachen, die von Hunderten verschiedenen ethnischen Gruppen gesprochen werden, die dieses Land so vielfältig machen.Plan International arbeitet seit 1979 in Indien, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1979

Unser Engagement in Indien:
  1. 2023 mehr als 43.800 Patenkinder in Indien
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, Gesundheit, Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt
Patenschaft in Indien:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Indien werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Indien

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder Zugang zu Bildung vom Vorschul- bis zum Sekundarbereich erhalten, damit sie ihr Recht auf inklusive und hochwertige Bildung wahrnehmen können. Plan International stärkt Kinder und Jugendliche in Indien darin, eigenständige Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen. Gemeinsam mit unseren Partnergemeinden wollen wir jungen Menschen ein Leben frei von Diskriminierung, Zwang, Gewalt oder schädlichen Praktiken ermöglichen.

Indien

So hilft eine Plan-Patenschaft

Archana - Ein Patenkind aus Indien erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

19.281
Kinder nahmen an Aktivitäten zu Kinderrechten teil
4.896
Kinder können mithilfe von Stipendien ihre formelle Schulbildung fortsetzen
5.287
Schüler:innen erhielten altersgerechte Lesematerialien
3.300
Kindern wurde der Zugang zu digitaler Bildung ermöglicht
2.472
Jugendliche erhielten Berufsberatung zu Ausbildungen und Studiengängen
1.700
Gesundheitshelfer:innen wurden in den Gemeinden geschult
3.338
Personen wurden für verschiedene Formen geschlechtsspezifischer Gewalt sensibilisiert

Herausforderungen in Indien

Gelber Stift
Bessere Bildung

In ländlichen Gebieten Indiens mangelt es vielen Schulen an guten Unterrichtsmaterialien. Zudem werden die Bedürfnisse von Kleinkindern im Bereich der frühkindlichen Bildung häufig übersehen. Jedoch sind gerade die ersten Lebensjahre entscheidend für die Entwicklung sozialer und kognitiver Fertigkeiten.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um Kinder zu ermutigen, zur Schule zu gehen und ihre Schulbildung abzuschließen, haben wir Schulen dringend benötigte Unterrichtsmaterialien und Sportausrüstung zur Verfügung gestellt. Die Klassenzimmer wurden zudem mit fröhlichen Lernmotiven bemalt. Außerdem unterstützen wir Zentren zur Betreuung und Förderung von Kleinkindern, indem wir Lehrkräfte schulen und Materialien bereitstellen. So können mehr Kinder in einem positiven Umfeld spielen und lernen.

Blaues Stethoskop
Gesundheit fördern

Aufgrund des schlechten Zugangs zu hochwertigen Gesundheitseinrichtungen und mangelnden Wissens über Hygiene und gute Ernährung leiden Kleinkinder in Indien häufig an vermeidbaren Krankheiten und Mangelernährung.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um den Gesundheitszustand von Kindern in unseren Partnergemeinden zu verbessern, haben wir Eltern zu gesunder Ernährung geschult. Außerdem unterstützen wir Impfkampagnen und schulen Gesundheitshelfer:innen, damit alle Kinder vor vermeidbaren Krankheiten geschützt sind.

Schutzschild mit Mädchen drauf
Stärkung der Kinderrechte

In Indien sind Kinderarbeit sowie die frühe Verheiratung von Mädchen weit verbreitet. Dadurch werden Kinder daran gehindert, ihr volles Potenzial zu entfalten. Vielen Familien ist nicht bewusst, dass es ein gesetzliches Mindestalter gibt und durch frühe Heirat große Nachteile für die Mädchen entstehen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Durch die Einrichtung von Kinderschutzkomitees in den Gemeinden setzt sich Plan International für Kinderrechte und die Gleichberechtigung von Mädchen ein. Ziel ist es, dass Gemeindevorstände erkennen, wenn Kinderrechte missachtet werden, um dann entsprechend zu reagieren. Wir führen groß angelegte Kampagnen gegen Kinderheirat durch und unterstützen gemeindebasierte Schutzkomitees, um frühe Ehen zu verhindern.

Projektbeispiel aus der Region

Gesunde Ernährung

Mehr als 100.000 Kinder in unserem Projektgebiet Delhi sind mangelernährt. Viele Familien können sich keine nahrhaften Lebensmittel leisten oder sie zubereiten. Die Kinder sind oftmals auf das gesunde Mittagessen in der Schule angewiesen.

Damit die Kinder gesund aufwachsen, hat Plan International 1.752 Mütter mit Bargeld unterstützt, damit sie die richtigen Lebensmittel kaufen können. Außerdem erhielten sie Rezepte für nahrhafte Gerichte. Mehr als 1.000 Familien nahmen an Kochveranstaltungen teil, bei denen sie lernten, wie gesunde Mahlzeiten zubereitet werden.

Während der Weltstillwoche haben außerdem 253 schwangere oder stillende Frauen etwas über die Ernährung und Entwicklung von Kindern gelernt, damit sie ihren Babys den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen können.

Gesund bleiben

Mehr als die Hälfte der jungen Frauen in Indien nutzen unhygienischen Schutz während ihrer Menstruation. Das gefährdet ihre Gesundheit. Tuberkulose ist ein weiteres großes Gesundheitsrisiko, das zu lebenslangen Einschränkungen oder zum Tod führen kann, wenn es nicht ausreichend behandelt wird.

Damit Mädchen ihren Körper besser kennenlernen und um dem Stigma der Menstruation zu begegnen, feierten viele Gemeinden den Menstruations-Hygiene-Tag. Über 800 Menschen nahmen daran teil und 396 Mädchen und Jungen lernten mehr über ihren Körper und darüber, wie sie das Thema Menstruation würdevoll behandeln können.

Im Rahmen von Informationsveranstaltungen erweiterten 4.250 Menschen ihr Wissen über die Vorbeugung und Behandlung von Tuberkulose. 49 freiwillige Gesundheitshelfer:innen können die Familien nun in ihren Gemeinden dazu beraten.

Inklusive Bildung

Mindestens eins von drei Kindern bricht die weiterführende Schule ab. Durch die Schulschließungen während der Pandemie verpassten viele Kinder Unterricht und die Familien konnten sich die nötigen Geräte für den Online-Unterricht nicht leisten.

Wir versorgten 764 Kinder mit Tablets, sodass sie in der Sicherheit ihres Zuhauses auf digitale Bibliotheken zugreifen und am Online-Unterricht teilnehmen konnten. Lehrer:innen erhielten Schulungen für den Unterricht mit digitalen Technologien, um Schüler:innen zu motivieren, auch außerhalb des Klassenzimmers zu lernen.

Über 3.000 Kinder erhielten Materialpakete mit Schulbüchern, Lesestoff und Arbeitsheften. Über Initiativen vor Ort wurden 47 Schulabbrecher:innen überzeugt, ihre Schulbildung fortzusetzen, um ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können.

Landesfläche 3.287.000 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 1.438,07 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 29 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 72 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 10.020 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 96 %, Männer 98 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Hindi, Englisch
Religion Hinduismus (80 %), Islam (13 %), Christentum (2 %) u.a.
Ja, ich möchte Pat:in in Indien werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Roxana I.

Roxana I.

Markdorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Because we should never stop carrying and helping others!

Jochen S.

Jochen S.

Neresheim Warum bin ich Plan-Pat:in?

My life has been blessed with good parents and growing up in a country where water, school and medicine is available for almost everybody.During my travels around the globe (India, Nepal, Myanmar, Marocco, Bolivia, Brazil...) I was able to see myself that not everyone is so fortunate. I received these gifts without any reason, but I managed to get a good education and became a doctor for medicine. I want to share these advantages with people, who don't have the same possibilities, but the will to strive for more and to help others as well.

Alexandra D.

Alexandra D.

Kaiserslautern Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin, weil sich mich besonders für Mädchen einsetzen möchte und freue mich über Payal in Indien.

Beatrix T.

Beatrix T.

Marburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte, dass Saifa gute Unterstützung bekommt für ihre Schulbildung. Mädchen zu stärken ist mir ein wichtiges Anliegen.

Dagmar D.

Dagmar D.

Habichtswald Warum bin ich Plan-Pat:in?

Damit aus Mädchen starke Frauen werden, brauchen sie neben Schutz viel Liebe und Bildung. Eine Patenschaft ist reine, bedingungslose Liebe.

Dennis S.

Dennis S.

Salzkotten Warum bin ich Plan-Pat:in?

Meine Frau und ich sind Paten geworden, weil uns bewusst geworden ist, wie reich wir eigentlich sind, auch wenn wir nicht zu den Großverdienern in Deutschland zählen. Meine Frau war selbst in Indien und kennt auch die Situation von Mädchen in dem Land. Uns war es deswegen ein großes Anliegen, mit unserem Engagement unser Patenkind und die Region in Indien finanziell durch die Projekte von Plan International zu unterstützen. Wir möchten von Herzen gerne einen Unterschied bewirken und zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen beitragen.

Wir waren vor Ort

Patenkindbesuch bei Shalini

Indien - Wir, mein Mann Kai und ich (Birgit), sind bereits seit 2004 Paten bei Plan International. Wir haben bereits zwei ehemalige Patenkinder in Ecuador und...

Birgit M.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Nepal Lesen, schreiben, rechnen

In Nepal haben viele junge Menschen nur eingeschränkten Zugang zu wichtigen Grundkenntnissen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – insbesondere junge Frauen. Mit diesem Geschenk aus dem Plan International Projekt „Sinnvoll Schenken“ ermöglichen Sie ihnen gezielte Kurse, um diese Hürden zu überwinden. Die Ausbildung stärkt ihre beruflichen Chancen, verbessert die Arbeitsbedingungen und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Ihre Spende eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für junge Menschen in Nepal und geben Hoffnung für eine selbstbestimmte Zukunft.Jetzt Bildung schenken und Zukunft ermöglichen!

Bildung Einkommen SDG 4
Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Nepal Kinderbetreuung

In Nepal haben viele junge Mütter kaum die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen, da sie gleichzeitig für Haushalt und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir sichere, kinderfreundliche Räume, in denen ihre Kinder während der Schulungen betreut werden. So können die Mütter regelmäßig an den Kursen teilnehmen, neue Fähigkeiten erlernen und die Chance auf ein eigenes Einkommen erhalten. Durch diese Förderung stärken wir nicht nur die beruflichen Perspektiven der Frauen, sondern tragen auch zu mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bei. Ihre Spende hilft direkt dabei, diese Programme zu finanzieren und junge Familien nachhaltig zu unterstützen. Schenken Sie Hoffnung – unterstützen Sie junge Mütter in Nepal.

Bildung Einkommen SDG 4
Kinderbetreuung
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, in dem viele junge Menschen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Besonders für Frauen ist der Zugang zu Berufsausbildung aufgrund traditioneller Normen stark eingeschränkt. Mit diesem Geschenk helfen Sie dabei, Kurse zu finanzieren, die genau diese wichtigen Fähigkeiten vermitteln. Diese Kurse eröffnen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Arbeitsplätze zu qualifizieren, Kleinstunternehmen zu gründen und so ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihre Spende schafft Chancen für eine bessere Zukunft! Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, indem Sie in die Zukunft der jungen Generation investieren.

Bildung Einkommen SDG 8
Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Sommer-Camp, das bewegt

Trotz gesellschaftlicher Erwartungen und struktureller Hürden setzen sich Mädchen und junge Frauen in Indien für Bildung, Gleichberechtigung und Teilhabe ein. Fünf Stimmen von einem ihrer Workshops.

Mädchen sitzt am Wasser und lernt
Die eigenen Träume gehen lernen

In Indien bekommen junge Menschen die Chance, neue Karrierelaufbahnen einzuschlagen und ihren Lebensweg selbst zu wählen. Drei Mädchen erzählen.

Portraits von drei Mädchen, die glücklich und selbstbewusst in die Kamera blicken
Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen belasten.

Ein Lächeln für Plan International

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.