Als Pat:in öffnen Sie ihre augen für die Welt eines Mädchens.

Eine Patenschaft verbindet...

Plan-Patin Susanne Peupelmann unterstützt ihr indisches Patenkind Shivani schon seit vielen Jahren mit einer Patenschaft. Sie hat sich dafür entschieden, Shivani, ihre Familie und das Land zusammen mit ihren Töchtern ersönlich kennenzulernen. Das sind ihre Erfahrungen:

Zu Beginn wurde ich von einer Plan-Mitarbeiterin über die Projekte in Shivanis Bezirk informiert und wie sich diese immer weiterentwickeln. Besonders beeindruckend war für mich das Ziel des Sichverselbstständigens. Die Projekte werden von Plan angestoßen, aber mit der Zeit müssen und sollen sie selbstständig und ohne Hilfe von Plan funktionieren.

Bei dem Besuch eines Schulprojektes nahm ich wahr, dass die Lust der Kinder am Lernen hier greifbar und voller Kraftpotential ist. Sie strahlen eine unglaubliche Freude und Dankbarkeit aus...

Nachdem wir Shivanis Schule und ebenso ihre Klasse und ihre Lehrerin kennengelernt hatten, fuhren wir zu dem Treffen mit der Familie. Shivani erwartete uns  bereits und ich erkannte sie sofort: Am Ende der Gasse schaute uns ein neugieriges, gespanntes Mädchen mit ihren großen Augen entgegen, um unmittelbar danach der Mutter von unserem Kommen zu berichten.

Es war eine sehr herzliche und würdevolle Begrüßung mit Blumenketten von Shivanis Mutter und einem auf die Stirn gemalten Tika. Mit einem „Namaskar!“ wurden wir willkommen geheißen und in ein Haus gebeten. Durch die Übersetzung einer weiteren Plan-Mitarbeiterin kamen wir alle schnell ins Gespräch, sodass Shivani immer mehr Vertrauen entwickelte.

... und ermöglicht Chancen.

Als Pat:in schenken Sie Zukunft und werden belohnt.

Als Dankeschön für Ihre Patenschaft erhalten Sie den abgebildeten Becher mit Elefantenmotiv.

Sie bekommen viel Freude zurück.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

FAQ Patenschaft

Eine Patenschaft bei Plan International zu übernehmen heißt, eine Verbindung zu schaffen, und geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus. Pat:innen bauen eine Brücke zwischen Kulturen und der persönliche Austausch mit dem Patenkind stärkt dessen Selbstbewusstsein, schenkt Mut und eröffnet neue Perspektiven. Studien zeigen: Patenschaften verbessern den Zugang zu Bildung.

Der monatliche Beitrag ermöglicht nachhaltige Selbsthilfeprojekte in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, sauberes Wasser, Einkommensförderung und Kinderschutz. Davon profitiert nicht nur das Patenkind, sondern die gesamte Gemeinde. Geldzahlungen an Einzelpersonen gibt es bewusst nicht, denn gemeinschaftliche Entwicklung stärkt Eigenverantwortung, statt Abhängigkeiten zu schaffen. Die Projekte werden gemeinsam mit den Menschen im Partnerland geplant und von lokalen Mitarbeiter:innen umgesetzt. 

Eine Patenschaft bei Plan International kann jede Person übernehmen, die im Sinne der Kinderrechte handelt und sich für Kinder einsetzen möchte. Auch Unternehmen, Schulen oder Schulklassen haben die Möglichkeit, sich mit einer Patenschaft zu engagieren. Machen Sie Ihren Freund:innen oder Verwandten eine besondere Freude – mit einer Patenschaft als Geschenk

Außerdem können Sie einer anderen Person eine Vollmacht erteilen, damit sie in Ihrem Namen eine Patenschaft übernimmt. Dasselbe gilt für Änderungen Ihrer Daten oder die Kündigung Ihrer Patenschaft. In diesen Fall senden Sie uns bitte das ausgefüllte Vollmachtsformular vorab zu.Download: Vollmacht zur Änderung meiner Daten durch Dritte

Plan International vermittelt Patenschaften in über 40 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Sie entscheiden selbst, in welchem Land Sie ein Kind unterstützen möchten. Auf unserer Webseite finden Sie alle Informationen zu unseren Partnerländern: Entdecken Sie die weltweite Hilfe

Zum Beginn der Patenschaft erhalten Sie Fotos Ihres Patenkindes, eine Beschreibung der Lebenssituation, Informationen zum Land sowie eine persönliche Infomappe. Jährlich folgt ein Fortschrittsbericht mit Neuigkeiten aus dem Leben Ihres Patenkindes und zu Projekten im Umfeld. Im Februar jeden Jahres erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbestätigung für Ihre Steuererklärung. Zweimal jährlich schicken wir Ihnen die „Plan Post“, unser Magazin rund um die Arbeit für Kinderrechte weltweit. Im Frühjahr veröffentlicht Plan International zudem einen Jahresbericht mit genauen Zahlen: Er zeigt detailliert, für was die Patenschaftsbeiträge und Spenden verwendet wurden. Über das Onlineportal „Mein Plan“ können Sie jederzeit die digitalen Nachrichten Ihres Patenkindes abrufen und aktuelle Informationen aus dem Land einsehen.

Eine Patenschaft kostet 28 Euro im Monat, das sind nur 0,92 Euro pro Tag. Ihr Beitrag ist steuerlich absetzbar. Die Zuwendungsbestätigung erhalten Sie automatisch. Ihre Patenschaft können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden.

So begleichen Sie Ihre Patenschaftsbeiträge einfach und sicher:

Pat:innen aus Deutschland und Österreich bitten wir, das SEPA-Lastschriftverfahren zu nutzen. Die entsprechenden Formulare finden Sie hier: SEPA-Lastschriftformular Deutschland und SEPA-Lastschriftformular Österreich.

Alternativ können Sie per Dauerauftrag oder Überweisung zahlen: Informieren Sie sich hier über unsere Kontoverbindungen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Referenz- und Patenkindnummer an. Empfänger ist jeweils Plan International Deutschland e.V.

Pat:innen aus dem übrigen Ausland nutzen bitte ebenfalls das angegebene Konto bei der Postbank Hamburg. Wenn Sie eine SEPA-Lastschrift bevorzugen, klären Sie vorab mit Ihrem Kreditinstitut, ob und wie dies möglich ist.

Für Pat:innen aus Deutschland steht hier das SEPA-Lastschriftformular zum Download bereit. Pat:innen aus dem Ausland bitten wir, vorab bei ihrem Kreditinstitut zu klären, ob und wie eine Zahlung per Lastschrift möglich ist.

Als Pat:in gehen Sie keine rechtliche Verpflichtung ein und können Ihre Patenschaft ohne Angabe von Gründen jederzeit zum Monatsende kündigen. 

Eine Patenschaft können Sie auch verschenken, etwa zu Weihnachten, zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Geburt oder zur Taufe. Sie übernehmen die Beiträge, die beschenkte Person erhält alle Informationen zur Patenschaft und zum Patenkind. Die verschenkte Patenschaft ist jederzeit zum Monatsende ohne Angabe von Gründen kündbar. Mehr Informationen: Patenschaft verschenken

Eine Patenschaft ist idealerweise eine langfristige Verbindung. Im besten Fall endet sie mit der Volljährigkeit Ihres Patenkindes. Auch danach profitiert das ehemalige Patenkind weiter von den Projekten in der Gemeinde und kann an den Maßnahmen von Plan teilnehmen. In manchen Fällen endet eine Patenschaft früher als geplant, zum Beispiel, wenn Familien in eine andere Region ziehen oder die Projektarbeit erfolgreich abgeschlossen wurde und die Ziele erreicht sind.

Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gerne Ihre Fragen rund um unsere Patenschaften. Rufen Sie gerne an: +49 (0)40 60 77 16 250. 

Wir unterstützen Plan

Prominente...

Ulrich Wickert

Ulrich Wickert

Buchautor und Plan-Pate

„Die unabhängige und konfessionell nicht gebundene Organisation überzeugt mich durch ihre nachhaltigen Selbsthilfe-Projekte, die nicht nur einem einzelnen Kind, sondern der ganzen Gemeinde zugutekommen. Deshalb engagiere ich mich für Plan International.“

Wolke Hegenbarth ist Plan Patin

Wolke Hegenbarth

Schauspielerin und Plan-Patin

„Auf Reisen durch Afrika wurde ich stets mit den Problemen der Kinder und der Benachteiligung von Mädchen konfrontiert. Aus diesem Grund engagiere ich mich seit vielen Jahren für Plan-Projekte und bin Patin zweier Mädchen in Mosambik und Indien.“

... und weitere Pat:innen

Barbara L.

Barbara L.

Erlangen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir möchten beitragen, dass es jemandem, dessen Lebensumstände nicht so einfach sind, ein bisschen besser ergeht und es ein wenig leichter hat. Wir freuen uns unterstützen zu können. Zu Brasilien haben wir eine besondere Beziehung, da wir 3Jahre selbst dort gelebt haben.

Sandra und Stefan S.

Sandra und Stefan S.

Rimpar Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir haben uns für eine Patenschaft entschieden, weil wir so etwas zurückgeben können von unserem Glück. Dem Glück, in Deutschland, mitten im wohlhabenden Europa, zu leben. Dem Glück, dass wir selbst zwei wundervolle Kinder haben und dem Glück, dass es uns auch ansonsten gut geht.Und schließlich geht es darum, im Kleinen etwas Gutes zu tun. Denn wenn ganz viele so denken, entsteht daraus etwas Großes...

Helga S.

Helga S.

Weißenstadt Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mir gefällt das Konzept von Plan „Because I am a Girl“ sehr gut. Und ich möchte ein bisschen dazu beitragen einem Kind zu helfen und mich interessiert wo und wie es lebt und aufwächst. Vielleicht kann ich helfen ein wenig mehr Freude in Josefinas Leben zu bringen.

Doris K.

Doris K.

Frankfurt Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Pate bei Plan, weil ich das Glück gehabt habe, eine gute Schul- und Ausbildung genossen zu haben und dadurch finanziell im Leben keine Sorgen hatte und habe. An diesem Glück möchte ich gerne ein Kind teilhaben zum lassen, um ihm/ihr den Weg ins Erwachsenenleben einfacher zu machen.

Irmgard H.

Irmgard H.

München Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte meinen Beitrag zu leisten, die Rechte von Mädchen und Frauen zu stärken. Frauenrechte sind Menschenrechte - und jedes Mädchen, das die Chance bekommt, selbstbestimmt zu leben, trägt dazu bei, die Menschenrechte zu fördern.

Sybille I.

Sybille I.

Halle/Saale Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil mich die Arbeit von PLAN bereits seit vielen Jahren überzeugt und ich gern Hilfe zur Selbsthilfe unterstütze.