Zu Weihnachten eine Patenschaft verschenken

Eine Patenschaft verschenken

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Wir unterstützen Plan

Prominente...

Ulrich Wickert

Ulrich Wickert

Buchautor und Plan-Pate

„Die unabhängige und konfessionell nicht gebundene Organisation überzeugt mich durch ihre nachhaltigen Selbsthilfe-Projekte, die nicht nur einem einzelnen Kind, sondern der ganzen Gemeinde zugutekommen. Deshalb engagiere ich mich für Plan International.“

Wolke Hegenbarth ist Plan Patin

Wolke Hegenbarth

Schauspielerin und Plan-Patin

„Auf Reisen durch Afrika wurde ich stets mit den Problemen der Kinder und der Benachteiligung von Mädchen konfrontiert. Aus diesem Grund engagiere ich mich seit vielen Jahren für Plan-Projekte und bin Patin zweier Mädchen in Mosambik und Indien.“

... und weitere Pat:innen

Petra F.

Petra F.

Jüterbog Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Pate von Plan, weil mich das transparente Arbeiten und die sachlichen Informationen überzeugen. Durch den persönlichen Bezug zu meinem Patenkind Irick und seiner Familie wird die Hilfe sichtbar. Darüber hinaus möchte ich dazu beitragen, dass eine ganze benachteiligte Gemeinde nachhaltig verändert wird. Ich freue mich auf den Austausch und das Kennenlernen von den Denk- und Lebensweisen auf den Philippinen. Mein Wunsch für Irick und seine Geschwister ist es, dass sie gesund, gebildet und gewaltfrei aufwachsen können.

Silke S.

Silke S.

München Warum bin ich Plan-Pat:in?

Eine Patenschaft mithilfe des PLAN - Netzwerkes zu übernehmen, bietet uns eine wirklich einfache Möglichkeit, zu helfen. Dabei schätzen wir es, dass unsere Spende vollkommen transparent direkt bei dem Patenkind und seiner Familie / Gemeinde ankommt. Dass wir dabei auch noch viel über die Lebensumstände im Land des Patenkindes erfahren, ist ein schöner Nebeneffekt. Danke, PLAN, für die wertvolle Arbeit!

Iris P.

Iris P.

Waldkraiburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

...weil nicht jedes Mädchen das Glück hat, in einem sicheren Land mit ausreichend Zugang zu sauberem Wasser, Lebensmitteln, Medikamenten, Schulbildung etc. aufzuwachsen.

Ronald L.

Ronald L.

Nideggen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin mittlerweile fast am Ende meiner beruflichen Laufbahn angekommen. Ich habe zwei Töchter, die beide erwachsen sind. Beide haben ihre Chancen genutzt und haben studiert. Sie arbeiten heute in Berufen, die ihnen viel Freude machen und ein gutes Einkommen sichern.Ich möchte dazu beitragen, daß auch andere Kinder in benachteiligten Ländern eine Chance bekommen zu lernen, und ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. So habe ich mich an Plan International gewandt. Dort schlug man mir vor, die Patenschaft für die kleine Blandine zu übernehmen.

Anna-Marie F.

Anna-Marie F.

Frankfurt Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte einem Kind einen guten Start ins Leben ermöglichen Kinder sind unsere Zukunft und unsere Verantwortung ! Jedem Kind kann ich nicht helfen ich bin Rentnerin und habe selbst aber wenigstens einem vielleicht ein wenig.

Angelika F.

Angelika F.

Hamburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe vier gesunde Enkelkinder, denen es an nichts mangelt. Dafür bin ich sehr dankbar und möchte erreichen, dass es den Kindern in sozial schwachen Gebieten ein wenig besser geht. Dass sie Zugang zu Bildungseinrichtungen bekommen und sich dadurch für sie Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nutzen.

Sie haben Fragen?

Wir beantworten Ihre Fragen gerne!

Mo. - Fr.
08:30 - 17:00 Uhr