Zurück zur Übersicht Ihr Geschenkekorb

Nahrung für ein unterernährtes Kind

Mehr als 270.00 Mädchen und Jungen unter fünf Jahren leiden unter schwerer akuter Mangelernährung.
Gesundheit Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe Kinderschutz
Geschenkedetails
Geschenkedetails

Südsudan - Für 75 Euro kann ein unterernährtes Kind zirka acht Wochen lang mit Spezialnahrung versorgt werden. Retten Sie Leben und spenden Sie Nahrung.

Von der Hungersnot im Südsudan sind besonders Kinder betroffen. Mehr als 270.00 Mädchen und Jungen unter fünf Jahren leiden dort unter schwerer akuter Mangelernährung.

Der Nothilfeplan von Plan International sieht für die nächsten 15 Monate die humanitäre Unterstützung von 567.000 Menschen in den Bundesstaaten Lakes, Jonglei, Central und Eastern Equatoria vor. In den Bundesstaaten Lakes und Jonglei führt Plan International lebensrettende Ernährungsprogramme für mehr als 40.000 mangelernährte Kinder sowie 10.000 Schwangere und stillende Mütter durch. Darüber hinaus werden Schulmahlzeiten verteilt und Schutzbereiche für Kinder eingerichtet. Wasser- und Sanitärprogramme, insbesondere die Errichtung von Handwaschstationen, helfen, die Hygiene zu verbessern und Erkrankungen vorzubeugen.

Mit diesem Geschenk unterstützen Sie die Versorgung von schwer unterernährten Kindern mit Spezialnahrung im Rahmen unserer Nothilfe im Südsudan.

 

Achtung: Wir bitten Sie zu beachten, dass die Geschenke aus „Sinnvoll Schenken“ nicht direkt an Ihr Patenkind und dessen Familie geschickt werden können.

Weitere Geschenkideen für Sie

Ziegen für eine Ziegenzucht in Malawi
Bildung Einkommen
Malawi Ziegen

Die Gefahr von Dürreperioden und anderen Wetterextremen infolge des Klimawandels hat in Malawi stark zugenommen. Dies hat weitreichende Folgen für das Land. In Dürrezeiten gehen die Ernteerträge zurück, die Preise für Lebensmittel steigen und der fehlende Zugang zu Nahrung und Wassermangel gefährden die Existenzgrundlage vieler Menschen.Wir möchten die Lebensgrundlage und die Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen des Klimawandels dieser Menschen stärken. Da die Nutztierhaltung auch in Zeiten des Klimawandels ein regelmäßiges Einkommen erbringen kann, bieten wir Landwirt:innen an, an einer Ausbildung zur Ziegenzucht teilzunehmen. Dort lernen sie, wie sie die Tiere artgerecht halten, vor Krankheiten schützen können und einen landwirtschaftlichen Betrieb führen. Zudem erhalten alle Teilnehmer:innen vier Ziegen und einen Bock sowie ein Set mit Medikamenten, um die Tiere bei Krankheit behandeln zu können.

Fahrräder für den Schulweg
Bildung Icon von zwei Personen, die springen und sich dabei in die Hände klatschen. Es steht für Unterstützung und Teamwork.
Malawi Fahrräder

In Malawi bleibt vielen jungen Menschen der Zugang zu Bildung verwehrt. Dies ist besonders in ärmeren, ländlichen Regionen der Fall, wo die Schulwege lang sind und viele Menschen unterhalb der Armutsgrenze leben. Vor allem Mädchen bekommen in Malawi nur selten die Möglichkeit, eine weiterführende Schule zu besuchen. Armut und traditionelle Rollenvorstellungen sind die Hauptgründe hierfür. Oft fehlt den Familien das Geld, um ihren Kindern – insbesondere den Mädchen – den Schulbesuch zu ermöglichen. Aber auch lange Schulwege in den entlegenen, ländlichen Regionen tragen zu einer geringen Abschlussquote der Mädchen und Jungen an den Schulen bei. In unserem Projekt setzen wir uns dafür ein, dass Mädchen und Jungen regelmäßig zur Schule gehen und diese erfolgreich abschließen. Dazu erhalten die Schüler:innen in entlegenen Gemeinden Fahrräder, mit denen sie die langen Schulwege gut bewältigen können. Zusätzlich bilden wir lokale Fahrradmechaniker:innen aus, damit sie die Räder bei Bedarf reparieren können.

Die Zucht von Schafen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.
Bildung Einkommen
Bolivien Schafe

In den ländlichen Regionen Boliviens haben viele junge Menschen - insbesondere junge Frauen - nur begrenzte berufliche Perspektiven. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ und ermöglichen es jungen Menschen, durch die Zucht von Schafen eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen. In speziellen Ausbildungsprogrammen lernen die Jugendlichen, wie sie Schafe richtig pflegen, Futter herstellen und die wertvolle Wolle nutzen können. Diese Fähigkeiten eröffnen neue Möglichkeiten, sowohl für den direkten Verkauf von Schafprodukten sowie für die Herstellung von Handwerkskunst und Kleidung. Zudem ermöglicht die Schafzucht den Aufbau kleiner Webereien und schafft so zusätzliche Arbeitsplätze. Durch die Einnahmen aus der Schafzucht können die Jugendlichen ihre Familien unterstützen, die Gesundheitsversorgung verbessern und ihre Bildungsmöglichkeiten ausbauen. Ihre Spende stärkt die berufliche Unabhängigkeit der jungen Menschen und hilft, ihre Lebensqualität langfristig zu steigern. So schenken Sie nicht nur ein Schaf, sondern auch eine Zukunftsperspektive für die jungen Menschen in Bolivien.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Das Siegel der TÜV Nord CERT GmbH zeigt "geprüfte Kundenzufriedenheit". Daneben steht das Siegel des Anbieters eKomi mit einer "Exzellent"-Bewertung aus 184 Bewertungen in den letzten 12 Monaten (insgesamt 3125 Bewertungen).

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Sie haben Fragen?

Sie möchten spenden und schenken und haben Fragen rund um „Sinnvoll schenken“. Unser Team berät Sie gern.

Mo. - Fr.
08:30 - 17:00 Uhr