Zurück zur Übersicht Ihr Geschenkekorb

Corona-Hilfe: Radiogeräte

Ein Mädchen aus Niger zeigt ihr tragbares Radio, das sie von Plan International bekommen hat. Mit den Radios können schnell und einfach Informationen über Covid-19 verbreitet werden. © Plan International
Gesundheit Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe Wasser, Hygiene und Umwelt
  • Verschenken Sie ein Solar-Radio
  • Durch das Verteilen von Kurbel- und Solarbetrieben Radios können überlebenswichtige Informationen z.B. zum Corona-Virus schnell verbreitet werden
  • Unterstützen Sie damit den wichtigen Zugang zu Informationen in besonders abgelegenen Gebieten
Geschenkedetails
Spendensumme: 30

Steuerlich absetzbar

Geschenk-Nr. GNO0498

Geschenkedetails

Hygiene und das Wissen, wie man sich schützen kann, sind überlebenswichtig im Kampf gegen COVID-19. Bei unseren weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus setzen wir daher vor allem auf die Verbesserung der Hygiene und Aufklärung in unseren Programmgebieten.

Zum Schutz vor dem Coronavirus – aber auch vor anderen Infektionskrankheiten wie beispielsweise Cholera – verteilen wir kurbel- und solarbetriebene Radios an Haushalte und Gemeinden ohne Strom- und Internetzugang. So erhalten sie in Kooperation mit örtlichen Behörden lebenswichtige, geprüfte Informationen zum Umgang mit dem Virus schnell und in ihrer lokalen Sprache. Gleichzeitig werden über das Radio auch andere zentrale Botschaften zu Kinderschutz und Bildung gesendet.

Ihre Spende wird für die Bereitstellung eines Radios und wichtige Aufklärungsmaßnahmen genutzt. Sie unterstützen damit den Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus und helfen dabei, die Menschen in den Projektgemeinden besser zu schützen.

Achtung: Die Einnahmen fließen in einen globalen Hygiene-Topf und kommen bei Bedarf auch anderen Projekten aus dem Bereich Hygiene zugute.

Achtung: Wir bitten Sie zu beachten, dass die Geschenke aus „Sinnvoll Schenken“ nicht direkt an Ihr Patenkind und dessen Familie geschickt werden können.

Weitere Geschenkideen für Sie

Zur Verbesserung der Hygienesituation verteilen wir Hygiene-Boxen in den Gemeinden. © Plan International / Bild stammt aus einem ähnlichen Plan-Projekt in Malawi..
Gesundheit Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe Sexuelle Gesundheit und Schutz vor HIV Wasser, Hygiene und Umwelt
Global Hygiene-Box

40 Prozent der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu Handwaschmöglichkeiten. Auch grundlegende Hygieneartikel sind vielerorts Mangelware.In unseren weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus setzen wir daher vor allem auf die Verbesserung der Hygiene und Aufklärung der Bevölkerung.Neben der Einrichtung von Handwaschstationen an stark frequentierten Orten verteilen wir auch Hygiene-Boxen in den Gemeinden. Sie beinhalten neben Seife, Aufklärungsflyer zum Coronavirus in lokaler Sprache auch andere Hygieneartikel wie Zahnbürsten und Zahnpasta für jeweils eine Person. Zudem beinhalten die Hygieneboxen auch Menstruationsbinden, da wir die Hygiene-Boxen priorisiert an heranwachsende Mädchen und junge Frauen verteilen. Die Menstruationsbinden sind vor allem dazu da, die jungen Frauen in einer Ausgangssperre mit notwendigen Produkten zu versorgen, wenn sie ihre Periode bekommen. Zusammen mit der lokalen Herstellung und dem selbst verdienten Geld können Frauen die Isolation gut überstehen und sind unabhängig.Ihre Spende wird für die hier beschriebene Hygiene-Box und die dazugehörigen Maßnahmen genutzt. Sie helfen somit, die Menschen in den Projektgemeinden, besonders Mädchen und Frauen, besser zu schützen.Achtung: Die Einnahmen fließen in einen globalen Hygiene-Topf und kommen bei Bedarf auch anderen Projekten aus dem Bereich Hygiene zugute.

EMit einer Handwaschstation ermöglichen wir Gemeindemitgliedern, ihre Hände richtig zu waschen. © Plan International
Gesundheit Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe Wasser, Hygiene und Umwelt
Global Handwaschstation

In den ärmsten Ländern der Welt haben rund drei Viertel der Bevölkerung keinen Zugang zu Orten, an denen sie sich die Hände waschen können. Das Gleiche gilt für Kinder und Lehrkräfte in rund 50 Prozent der Schulen. Sie sind besonders gefährdet, sich mit gefährlichen Krankheiten zu infizieren.Zum Schutz vor dem neuartigen Coronavirus – aber auch vor anderen Infektionskrankheiten wie beispielsweise Cholera – errichten wir Handwaschstationen in Schulen, Gesundheits- und Kinderschutzzentren sowie anderen stark besuchten Orten. Außerdem klären wir in den Gemeinden über wichtige Hygienepraktiken und Verhaltensweisen zum Schutz vor dem Virus auf.Ihre Spende wird für die hier beschriebene Handwaschstation und die dazugehörigen Maßnahmen genutzt. Sie unterstützen damit den internationalen Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus und helfen dabei, die Menschen in den Projektgemeinden besser zu schützen.Achtung: Die Einnahmen fließen in einen globalen Hygiene-Topf und kommen bei Bedarf auch anderen Projekten aus dem Bereich Hygiene zugute.

Gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung einer Corona-Infektion. © Plan International / Anne Ackermann / Bild stammt aus einem ähnlichen Plan-Projekt in Uganda.
Gesundheit Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe Wasser, Hygiene und Umwelt
Global Tippy-Tap

Wenn die Hände richtig mit Seife gewaschen werden, ist im Kampf gegen COVID-19 schon viel gewonnen. 40 Prozent der Weltbevölkerung haben jedoch keinen Zugang zu Handwaschgelegenheiten und sind somit akut vom Virus bedroht.Zum Schutz vor Infektionskrankheiten wie dem neuartigen Coronavirus oder Cholera errichten wir in unseren Projekt- und Programmgebieten lokale Handwaschstationen, sogenannte Tippy-Taps. Das Tippy-Tap wird über ein Fußpedal bedient, welches den Wasserfluss auslöst. So braucht kein Wasserhahn berührt zu werden und der Wasserverbrauch ist sehr effizient - das ist besonders in den Gebieten wichtig, in denen es an sauberem Wasser mangelt. Außerdem stellen wir Wasserkanister und Seife bereit und klären in den Gemeinden über wichtige Verhaltensregeln zum Schutz vor Krankheiten wie dem Coronavirus auf.Ihre Spende wird für das hier beschriebene Tippy-Tap und die dazugehörigen Maßnahmen genutzt. Sie unterstützen damit den Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus und helfen dabei, die Menschen in den Projektgemeinden wirksam zu schützen.Achtung: Die Einnahmen fließen in einen globalen Hygiene-Topf und kommen bei Bedarf auch anderen Projekten aus dem Bereich Hygiene zugute.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Spendenverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Meinungen unserer Pat:innen und Spender:innen

Sie haben Fragen?

Sie möchten spenden und schenken und haben Fragen rund um „Sinnvoll schenken“. Unser Team berät Sie gern.

Mo. - Fr.
08:30 - 18:00 Uhr