Die Waffe der Frau: Bildung!


Frauen in Deutschland für Mädchen weltweit.

Weltweit gehen 128 Millionen Mädchen nicht zur Schule. Ohne Bildung werden Mädchen dreimal so häufig zwangsverheiratet. Machen wir Mädchen stark! Früh verheiratete Mädchen werden häufiger schwanger, bevor ihre Körper weit genug entwickelt sind. Das muss enden!

Kinderbraut oder Kinderärztin? Schulbildung macht den Unterschied. Denn Bildung ist die Waffe der Mädchen gegen Unterdrückung und Armut. Werden Sie Teil unserer Bewegung. Gemeinsam stärken wir die Mädchen – für heute und für die Zukunft!

Jetzt Pat:in werden!

„Ich war erst 12, als mein Vater meine Heirat vorbereitete.“

Frauen können die Welt verändern

"Ich bin nichts wert"

In vielen Armutsregionen verinnerlichen Mädchen schon in frühen Jahren, dass sie Menschen zweiter Klasse sind. Sie können häufig die Schule nicht besuchen, werden ausgebeutet und haben oftmals keine Chance, sich gegen ihr Schicksal zu wehren. Meist wissen sie auch nicht, dass sie das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben haben.

Plan International / Michael Rhebergen
Erst lernen, dann heiraten

Mädchen, die zur Schule gehen, heiraten meist später. Sie lernen, dass sie Rechte haben, und entwickeln Selbstbewusstsein. So können sie sich besser gegen Kinderheirat wehren, selbst wenn diese kulturell noch verankert ist.

© Plan International
Deutlich mehr Lohn

Mit jedem absolvierten Sekundarschuljahr kann das spätere Einkommen eines Mädchens um 8 bis 10 % steigen. Später investieren sie einen großen Teil ihres Verdienstes in das Wohl der eigenen Familie. Zum Beispiel in die Schulbildung der Kinder.

Plan International / Jeroen van Loon

Wir Frauen können die Welt verändern.

Die Schauspielerin Marion Kracht besuchte ihr Patenkind Suleyda und deren Familie in einem abgelegenen Dorf in der Region Baja Verapaz in Guatemala. Ihr Sohn hat die aufregenden Stunden mit der Kamera begleitet. 

Bildung für Mädchen ist eine der wirksamsten Lösungen im Kampf gegen Armut und Ausbeutung. Und wer könnte sich besser für unterdrückte Mädchen einsetzen als starke Frauen wie Sie? Als Patin fördern Sie nicht nur das Mädchen selbst, sondern auch seine Familie und sein Umfeld. Damit tragen Sie dazu bei, dass immer mehr Mädchen zur Schule statt zur Arbeit gehen.

Dürfen wir auf Ihre Mithilfe zählen? Werden Sie neben Senta Berger, Birgit Schrowange und Marion Kracht Teil der Bewegung zur Förderung von Mädchen.

 


Ja, ich möchte Mädchen unterstützen!

Sie bekommen viel Freude zurück.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Fragen und Antworten zur Patenschaft

FAQ Patenschaft

Eine Patenschaft bei Plan International zu übernehmen heißt, eine Verbindung zu schaffen, und geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus. Pat:innen bauen eine Brücke zwischen Kulturen und der persönliche Austausch mit dem Patenkind stärkt dessen Selbstbewusstsein, schenkt Mut und eröffnet neue Perspektiven. Studien zeigen: Patenschaften verbessern den Zugang zu Bildung.

Der monatliche Beitrag ermöglicht nachhaltige Selbsthilfeprojekte in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, sauberes Wasser, Einkommensförderung und Kinderschutz. Davon profitiert nicht nur das Patenkind, sondern die gesamte Gemeinde. Geldzahlungen an Einzelpersonen gibt es bewusst nicht, denn gemeinschaftliche Entwicklung stärkt Eigenverantwortung, statt Abhängigkeiten zu schaffen. Die Projekte werden gemeinsam mit den Menschen im Partnerland geplant und von lokalen Mitarbeiter:innen umgesetzt. 

Eine Patenschaft bei Plan International kann jede Person übernehmen, die im Sinne der Kinderrechte handelt und sich für Kinder einsetzen möchte. Auch Unternehmen, Schulen oder Schulklassen haben die Möglichkeit, sich mit einer Patenschaft zu engagieren. Machen Sie Ihren Freund:innen oder Verwandten eine besondere Freude – mit einer Patenschaft als Geschenk

Außerdem können Sie einer anderen Person eine Vollmacht erteilen, damit sie in Ihrem Namen eine Patenschaft übernimmt. Dasselbe gilt für Änderungen Ihrer Daten oder die Kündigung Ihrer Patenschaft. In diesen Fall senden Sie uns bitte das ausgefüllte Vollmachtsformular vorab zu.Download: Vollmacht zur Änderung meiner Daten durch Dritte

Plan International vermittelt Patenschaften in über 40 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Sie entscheiden selbst, in welchem Land Sie ein Kind unterstützen möchten. Auf unserer Webseite finden Sie alle Informationen zu unseren Partnerländern: Entdecken Sie die weltweite Hilfe.

Zum Beginn der Patenschaft erhalten Sie Fotos Ihres Patenkindes, eine Beschreibung der Lebenssituation, Informationen zum Land sowie eine persönliche Infomappe. Jährlich folgt ein Fortschrittsbericht mit Neuigkeiten aus dem Leben Ihres Patenkindes und zu Projekten im Umfeld. Im Februar jeden Jahres erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbestätigung für Ihre Steuererklärung. Zweimal jährlich schicken wir Ihnen die „Plan Post“, unser Magazin rund um die Arbeit für Kinderrechte weltweit. Im Frühjahr veröffentlicht Plan International zudem einen Jahresbericht mit genauen Zahlen: Er zeigt detailliert, für was die Patenschaftsbeiträge und Spenden verwendet wurden. Über das Onlineportal „Mein Plan“ können Sie jederzeit die digitalen Nachrichten Ihres Patenkindes abrufen und aktuelle Informationen aus dem Land einsehen.

Eine Patenschaft kostet 28 Euro im Monat, das sind nur 0,92 Euro pro Tag. Ihr Beitrag ist steuerlich absetzbar. Die Zuwendungsbestätigung erhalten Sie automatisch. Ihre Patenschaft können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden.

So begleichen Sie Ihre Patenschaftsbeiträge einfach und sicher:

Pat:innen aus Deutschland und Österreich bitten wir, das SEPA-Lastschriftverfahren zu nutzen. Die entsprechenden Formulare finden Sie hier: SEPA-Lastschriftformular Deutschland und SEPA-Lastschriftformular Österreich.

Alternativ können Sie per Dauerauftrag oder Überweisung zahlen: Informieren Sie sich hier über unsere Kontoverbindungen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Referenz- und Patenkindnummer an. Empfänger ist jeweils Plan International Deutschland e.V.

Pat:innen aus dem übrigen Ausland nutzen bitte ebenfalls das angegebene Konto bei der Postbank Hamburg. Wenn Sie eine SEPA-Lastschrift bevorzugen, klären Sie vorab mit Ihrem Kreditinstitut, ob und wie dies möglich ist.

Für Pat:innen aus Deutschland steht hier das SEPA-Lastschriftformular zum Download bereit. Pat:innen aus dem Ausland bitten wir, vorab bei ihrem Kreditinstitut zu klären, ob und wie eine Zahlung per Lastschrift möglich ist.

Als Pat:in gehen Sie keine rechtliche Verpflichtung ein und können Ihre Patenschaft ohne Angabe von Gründen jederzeit zum Monatsende kündigen. 

Eine Patenschaft können Sie auch verschenken, etwa zu Weihnachten, zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Geburt oder zur Taufe. Sie übernehmen die Beiträge, die beschenkte Person erhält alle Informationen zur Patenschaft und zum Patenkind. Die verschenkte Patenschaft ist jederzeit zum Monatsende ohne Angabe von Gründen kündbar. Mehr Informationen: Patenschaft verschenken

Eine Patenschaft ist idealerweise eine langfristige Verbindung. Im besten Fall endet sie mit der Volljährigkeit Ihres Patenkindes. Auch danach profitiert das ehemalige Patenkind weiter von den Projekten in der Gemeinde und kann an den Maßnahmen von Plan teilnehmen. In manchen Fällen endet eine Patenschaft früher als geplant, zum Beispiel, wenn Familien in eine andere Region ziehen oder die Projektarbeit erfolgreich abgeschlossen wurde und die Ziele erreicht sind.

Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gerne Ihre Fragen rund um unsere Patenschaften. Rufen Sie gerne an: +49 (0)40 60 77 16 250. 

Wir unterstützen Plan

Prominente...

Ulrich Wickert

Ulrich Wickert

Buchautor und Plan-Pate

„Die unabhängige und konfessionell nicht gebundene Organisation überzeugt mich durch ihre nachhaltigen Selbsthilfe-Projekte, die nicht nur einem einzelnen Kind, sondern der ganzen Gemeinde zugutekommen. Deshalb engagiere ich mich für Plan International.“

Wolke Hegenbarth ist Plan Patin

Wolke Hegenbarth

Schauspielerin und Plan-Patin

„Auf Reisen durch Afrika wurde ich stets mit den Problemen der Kinder und der Benachteiligung von Mädchen konfrontiert. Aus diesem Grund engagiere ich mich seit vielen Jahren für Plan-Projekte und bin Patin zweier Mädchen in Mosambik und Indien.“

... und weitere Pat:innen

Andrea G.

Andrea G.

Bonn Warum bin ich Plan-Pat:in?

2014 hatte ich eine Gehirnentzündung und hätte sterben können.Seitdem hat sich mein Leben verändert. In meinem Wohnort engagiere ich mich ehrenamtlich als Leihoma. Die Mädchen sind 4 und 6 Jahre alt.Damit es noch ein zweites Standbein für mich gibt, und ich mich immer schon für Ägypten interessiert habe, habe ich mich zur Patenschaft entschieden.Meine eigenen Kinder sind Nadine, 28 Jahre, Marvin, 26 Jahre und Jan, 22 Jahre.

Christine P.

Christine P.

Bensheim Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte gern ein Mädchen beim Erwachsenwerden begleiten und sie unterstützen, eine selbstbewusste junge Frau zu werden.

Barbara M.

Barbara M.

Augsburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Menschen zu helfen liegt mir einfach am Herzen. Und als ich dann überlegt habe, wie und was ich tun kann, sind mir die Kleinsten in unserer Gesellschaft eingefallen. "Kinder stark machen" - das hat mich direkt angesprochen. Auch das Konzept dreifach zu helfen, also dem Kind, der Familie und der Gemeinde hat mich überzeugt. Denn gerade die Kinder in Entwicklungsländern haben einen unfassbar schweren Start im Leben. Und wenn es dann durch Plan so einfach gemacht wird, dann natürlich umso mehr.

Silke G.

Silke G.

Darmstadt Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin weil ich selbst immer das Glück hatte im Leben das zu machen und zu verwirklichen was ich wollte. Ich möchte es unterstützen, dass auch Mädchen in anderen Ländern dieses Glück haben.

Sylvia D.

Sylvia D.

Kirchheim Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte gerne etwas zur Verbesserung der Lebensumstände beitragen und auch von dem was ich habe anderen abgeben.

Daniela W.

Daniela W.

Berlin Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mir ist immer bewusster geworden, welche Möglichkeiten ich als Mädchen hatte um mich selbst zu entwickeln und mein Leben selbst zu gestalten. Dazu zählt vorrangig Zugang zu Bildung, Zugang zu Kulturgut, die Möglichkeit die Welt ohne Hindernisse zu entdecken. Mir ist mit der Zeit auch bewusst geworden, dass nicht alle Kinder, insbesondere Mädchen, diese Möglichkeit haben. Ich kann nicht die Welt retten, aber ich kann ein Mädchen unterstützen kleine Möglichkeiten zu ergreifen, für die sich selbst entscheiden kann.

Sie haben Fragen?

Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gern Ihre Fragen rund um Ihre Patenschaft.

Mo. - Fr.
08:30 - 17:00 Uhr