Guatemala ist einer der hungrigsten Orte der Welt. Das hat verschiedene Ursachen – und insbesondere für Mädchen und Frauen negative Folgen.
In Sambia schwänzen viele Mädchen die Schule, um zu arbeiten und sich und ihre Familien zu ernähren. Samira (14) versucht, beides zu vereinen.
Jahrzehntelange Konflikte und Zerstörung haben in Südsudan eine humanitäre Notlage ausgelöst. Kinderrechtsverletzungen begünstigen die verheerende…
Die Anden-Region in Peru gehört zu den ärmsten der Welt – und ist zugleich Schauplatz für besondere Goldschmuck-Arbeiten. Diese Tradition verschafft…
Ungesunde Lebensmittel oder nachhaltig hergestellte Nahrung – Rosa (22), Indigena aus Guatemala, wollte es wissen. Im Interview erzählt die Leiterin…
Die globale Ernährungskrise verstärkt sich, weil Versorgungsketten zusammenbrechen und die Preise so schnell wie seit Jahrzehnten nicht mehr steigen.…
Die anhaltende schwere Wirtschaftskrise im Libanon hat dazu geführt, dass sich immer mehr Familien nicht einmal mehr Essen leisten können.
Mit dem Klimawandel breitet sich in Niger die Sandwüste Ténéré aus, dennoch gibt es Überschwemmungen. Eine Frauenkooperative trotzt den…
Die zwölfjährige Nasra und ihre Freundinnen stehen jeden Morgen um 4 Uhr auf – und begeben sich zu Fuß auf einen zwölf Kilometer langen Weg zum…
In Guatemala kämpfen Bewohner:innen mit den Auswirkungen des Klimawandels. Die Verwüstungen durch Extremwetter haben das Land in eine Ernährungs- und…
In den ländlichen Regionen von Laos leiden viele Schwangere und Kleinkinder unter Mangelernährung. Plan International geht mit Schulungen für das…
Die Ukraine und Russland gehören zu den größten Weizenexporteuren der Welt. Für die Menschen in den Abnehmerländern – viele davon aus dem Globalen…
Drei Regenzeiten fielen am Horn von Afrika aus. Ernten und Viehbestand sind dezimiert, viele Familien greifen – nur wenige Kilometer von beliebten…
In der peruanischen Region Paucartambo leiden viele Kleinkinder an Mangelernährung. Mit Schulungen für ihre Eltern gehen wir dagegen vor.
Peru ist rund dreieinhalbmal so groß wie Deutschland und die pittoresken Gipfel der Anden sind eine Tagesreise von der Pazifikküste entfernt. In einem…
Auch nach Ausrufung einer Notstandsregierung durch das örtliche Militär im Februar 2021 und trotz der andauernden Corona-Pandemie gehen unsere…
In Niger sorgen Dürreperioden und abgenutzter Wüstenboden für Nahrungsmittelkrisen und ein hohes Risiko der Unterernährung bei den Einwohner:innen.…
Im peruanischen Andendorf Toqra bauen die Menschen seit kurzem auf 3.700 Metern Höhe Berge von Gemüse an, um Mangelernährung und Blutarmut zu…
Im Juni waren wir von Plan mit den drei Influencerinnen und Influencern Yvonne Pferrer, Jeremy Grube und Namastehannah unterwegs in Kambodscha. Dort…
Rund 40 Prozent der Menschen in Uganda leiden an Mangelernährung. Gerade Kinder sind betroffen, so auch die vierjährige Esther.
Engagieren Sie sich mit uns für eine gerechte Welt! Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.
Widerruf jederzeit möglich. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Kinderschutzrichtlinie