Was sind Naturkatastrophen?

Naturkatastrophen sind extreme Ereignisse in der Natur, die viel zerstören und Menschen sowie die Umwelt stark beeinträchtigen. Sie können durch Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen, Vulkanausbrüche oder Dürren entstehen.

Der Unterschied zwischen einer Naturkatastrophe und einem Naturereignis liegt in den verheerenden Folgen. Folgen, die besonders schlimm für Menschen und Umwelt sind. Ein Naturereignis ist ein natürliches Ereignis, was oft in der Natur passiert. Eine Naturkatastrophe entsteht, wenn dieses Ereignis erhebliche Auswirkungen auf Menschen und Umwelt hat.

Lernen und Selbstbestimmung

Viele Mädchen haben keinen Zugang zu Bildung aufgrund von Armut, geschlechtsspezifischen Diskrimierungen und kulturellen Barrieren.

So hilft Plan
Lernen und Selbstbestimmung

Wir arbeiten unter anderem daran, Schulen zu bauen und zu renovieren, um eine sichere Lernumgebung zu schaffen. Darüber hinaus fördern wir die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften, um die Qualität des Unterrichts zu verbessern und eine geschlechtergerechte Bildung zu fördern. Einkommenschaffende Maßnahmen für Eltern ermöglichen Kindern mehr Zeit zum Lernen.

Unterstützung für Betroffene

Nach einer Heirat ist es unwahrscheinlich, dass ein Mädchen weiterhin zur Schule gehen und ein selbstbestimmtes Leben führen kann.

So hilft Plan
Unterstützung für Betroffene

Wir bieten direkte Unterstützung für Mädchen, die von Frühverheiratung bedroht sind. Dazu gehören Schutzprogramme, Rechtsbeistand und psychosoziale Unterstützung. Zudem wird jungen Frauen geholfen, wirtschaftlich unabhängig zu werden, in dem sie ihre Schule fortsetzen und eine Berufsausbildung machen können.

Gemeinsam mit der Gemeinde

Traditionen und soziale Normen spielen eine entscheidende Rolle in der frühen Verheiratung von Mädchen.

So hilft Plan
Gemeinsam mit der Gemeinde

Wir arbeiten mit traditionellen lokalen Autoritätspersonen zusammen und klären über die negativen Folgen früher Heirat auf. Gleichzeitig unterstützen wir junge Menschen dabei, ungehinderten Zugang zu umfangreicher und qualifizierter Bildung zu erhalten.

Kinderheirat
Warum gibt es Kinderheirat?

Gründe für Zwangsehen in Afrika, Asien und Lateinamerika sind leider immer noch häufig innerhalb der Gesellschaft zu finden.

Mehr erfahren
Warum gibt es Kinderheirat?
  • Generell sind Kinderheiraten ein Zeichen von Geschlechterdiskriminierung. Außerdem verdeutlichen sie das Festhalten an traditionellen Rollenbildern. Mädchen wird weniger Wert als Jungen zugesprochen und ein Hauptgrund für die Frühverheiratung ist der Gedanke, dass ein Mädchen keine „Schande“ über die Familie bringen soll.
  • Konflikte und Krisen verstärken das Risiko von Kinderheirat zusätzlich.
Folgen von Kinderheirat
Folgen von Kinderheirat

Mädchen, die so jung verheiratet werden, leiden häufig in der Ehe. Sie werden aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen und müssen meist ihre Familie und Freunde verlassen.

Mehr erfahren
Folgen von Kinderheirat
  • Frühe Schwangerschaft: Gerade junge Mädchen sind trotz Pubertät körperlich nicht ausreichend auf eine Schwangerschaft vorbereitet. Dies kann zu Komplikationen in der Schwangerschaft und bei der Geburt führen.
  • Gewalt: Gewalt wird oftmals angewendet, um das Machtverhältnis in der Ehe zu demonstrieren.
Kinderheirat verhindern
Wir stoppen Kinderheirat

Wir setzen uns dafür ein, Kinderheirat per Gesetz zu verhindern. In einigen Gemeinden haben wir das schon erreicht, doch es liegt noch ein weiter Weg vor uns.

Mehr erfahren
Wir stoppen Kinderheirat
  • Bildung: Wir tragen dazu bei, dass Schulen für Kinder erreichbar sind und ihnen die hochwertige Bildung bieten, die sie brauchen. 
  • Medien: Wir nutzen Medien wie Radio und soziale Medien, um über die Themen Zwangsheirat und Kinderrechte aufzuklären.
  • Berufsausbildung: Für bereits verheiratete Mädchen bieten wir Möglichkeiten, eine Schule zu besuchen oder eine Ausbildung zu machen.
Icon von einem Foto, das zwei Personen und ein Kind zeigt. Es steht für ein Familienfoto.
Die Chance auf eine gute Zukunft

Mit einer Patenschaft erhalten Kinder die Chance auf eine gute Zukunft. Als Patenkind erfahren die Mädchen und Jungen auch in der Familie oder Gemeinde viel mehr Wertschätzung. 

Mehr erfahren
Die Chance auf eine gute Zukunft

Auch die Eltern profitieren von der Patenschaft, da sie die Chance auf ein regelmäßiges und sicheres Einkommen erhalten. Die Patenschaft ermöglicht ihnen dauerhaft den Weg aus der Armut.

Die ganze Gemeinde profitiert ebenfalls, indem wir kinderfreundliche und gewaltfreie Schulen fördern und diese kindgerecht ausstatten. Neben Schulen renovieren wir auch Gesundheitszentren und sorgen für Kinderschutzstrukturen. Das Personal profitiert von Ausbildungen in diversen Bereichen.

Icon eines Schutzwappens mit einer Kinderfigur im Zentrum. Es steht für unseren Wirkungsbereich zum Schutz von Kindern vor Gewalt
Warum Patenschaften so erfolgreich sind

Das Royal Melbourne Institute of Technology in Australien hat auf 12 Millionen Interviews in unseren Programmländern zurückgegriffen – mit folgenden Studien-Ergebnissen:

Mehr erfahren
Warum Patenschaften so erfolgreich sind
  • 90% aller Patenkinder besuchen die Schule – durch Bildung entstehen neue Chancen und Kinderarbeit wird reduziert.
  • 90% der Kinder in Plan-Gemeinden sind in der Geburtenstatistik registriert – das ermöglicht Kindern besseren Schutz vor Kinderarbeit.
  • Die Kinder und ihre Eltern bringen deutlich zum Ausdruck, dass es sie „glücklich macht“, im Patenschafts-Programm dabei zu sein.
Icon von einem Bücherstapel.
Bildung fördern

In vielen Ländern haben Mädchen und Jungen keine Möglichkeit, zur Schule zu gehen. Schulgebäude fehlen oder sie sind in einem schlechten Zustand und viel zu klein. Unterrichtsmaterialien fehlen und außerdem gibt es zu wenig qualifizierte Lehrkräfte.

Wir von Plan International nehmen das nicht länger hin!

Mehr erfahren
Bildung fördern

Gemeinsam mit den Gemeinden ermöglichen wir Kindern den Schulbesuch. Das erreichen wir zum Beispiel indem…

  • … wir gemeinsam mit den Gemeinden Schulen renovieren oder neu bauen. Dabei achten wir darauf, dass die Räume für alle Kinder zugänglich sind.
  • … wir die Schulen bei der Anschaffung von neuen Möbeln und der Erstellung von Unterrichtsmaterialien unterstützen
  • … wir auch die Eltern davon überzeugen, dass Bildung für ihre Kinder unverzichtbar ist.

 

Icon von einem Wasserhahn.
Sauberes Wasser & Hygiene

Der fehlende Zugang zu Sanitäranlagen und Hygienemaßnahmen verstärkt weltweit Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Außerdem führt mangelnde Hygiene und verschmutztes Wasser oft zu Krankheiten, die tödlich enden können.

Wir setzen uns aktiv für sauberes Wasser und verbesserte Hygienebedingungen ein. 

Mehr erfahren
Sauberes Wasser & Hygiene

Wir implementieren Wasserprojekte in Gemeinden weltweit, um den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu gewährleisten.

  • In unseren Projekten schulen wir unter anderem Wasser- und Sanitärkomitees und klären über die Zusammenhänge von Hygiene und Gesundheit auf.
  • Wir bauen mit den Gemeinden neue Sanitäranlagen und Kurse über Hygienemaßnahmen werden zu einem festen Bestandteil des Schulunterrichts.

Ihre Patenschaft bei Plan International

Icon von zwei Händen, die sich umgreifen. Es steht für Patenschaft.
Dreifache Hilfe

Ihre Hilfe wirkt dreifach. Mit einer Patenschaft für 28€ im Monat helfen Sie Ihrem Patenkind, der Familie und der Gemeinde.

Ihr Patenkind erhält mehr Chancen auf schulische Bildung und bestmögliche Entwicklungsperspektiven. Die Familie profitiert von Maßnahmen, die das Familieneinkommen steigern – ohne Kinderarbeit. Die Gemeinde verändert sich durch Hilfe zur Selbsthilfe, zum Beispiel durch den Bau neuer Schulen.

Video: Patenschaft erklärt
Video: Patenschaft erklärt

Eine Plan-Patenschaft bedeutet viel mehr, als nur Geld zu überweisen.

Wir erklären in diesem Video, wie die Patenschaft funktioniert, warum nicht nur das Patenkind davon profitiert und wie Sie das alles miterleben.

Berichte
Die Patenschaft erleben

Im Rahmen der Patenschaft erhalten Sie regelmäßige Informationen und den Zugang zum Portal „Mein Plan": In einem Fortschrittsbericht von ihrem Patenkind lesen Sie jährlich, wie es sich entwickelt und wie die Projekte im Umfeld vorankommen.

Zusätzliche Einblicke zu der Arbeit von Plan und zu der Verwendung der Spendengelder erhalten Sie im Plan Magazin und im Jahresbericht.

Andere Paten
Plan-Familie

Gemeinsam mit unseren Pat:innen und deren rund 380.000 Patenschaften in Deutschland und Österreich verbessern wir die Situation für Mädchen und Jungen weltweit. Haben Sie sich schon mal gefragt, was andere dazu bewegt hat, eine Patenschaft abzuschließen?

Dann stöbern Sie gerne durch unsere Patenschaftsgalerie.

Falls Sie weitere Fragen haben, stöbern Sie gerne durch unsere FAQs.

Zu den FAQs

Wie kann geholfen werden?

Jede Hilfe zählt. Plan International ist vor Ort in den betroffenen Gebieten und unterstützt die Menschen, die alles verloren haben.

Humanitäre Hilfe

Wir leisten humanitäre Hilfe.

Was bedeutet das?
Humanitäre Hilfe

Wir verteilen Nahrungsmittel, sauberes Trinkwasser und stellen Notunterkünfte bereit.

Plan International setzt sich besonders für Kinder ein. Wir richten sichere Orte für sie ein, damit sie geschützt sind und weiterhin lernen und spielen können.

Ein Mädchen trägt ein Hygiene-Kit von Plan International
Spenden

Auch du kannst helfen!

Was bedeutet das?
Spenden

Mit einer Spende ermöglichst du uns, Kindern und ihren Familien in Not schnell zu helfen. Du möchtest nach einem Hurrikan spenden? Jede Spende, egal wie klein, macht einen großen Unterschied.

Gemeinsam können wir helfen, dass die Menschen wieder Hoffnung finden.

Deine Patenschaft bei Plan International

Icon von zwei Händen, die sich umgreifen. Es steht für Patenschaft.
Dreifache Hilfe

Deine Hilfe wirkt dreifach. Mit einer Patenschaft für 28€ im Monat hilfst du deinem Patenkind, der Familie und der Gemeinde.

Dein Patenkind erhält mehr Chancen auf schulische Bildung und bestmögliche Entwicklungsperspektiven. Die Familie profitiert von Maßnahmen, die das Familieneinkommen steigern – ohne Kinderarbeit. Die Gemeinde verändert sich durch Hilfe zur Selbsthilfe, zum Beispiel durch den Bau neuer Schulen.

Video: Patenschaft erklärt
Video: Patenschaft erklärt

Eine Plan-Patenschaft bedeutet viel mehr, als nur Geld zu überweisen.

Wir erklären in diesem Video, wie die Patenschaft funktioniert, warum nicht nur das Patenkind davon profitiert und wie du das alles miterlebst.

Berichte
Die Patenschaft erleben

Im Rahmen der Patenschaft erhältst du regelmäßige Informationen und den Zugang zum Portal „Mein Plan": In einem Fortschrittsbericht von deinem Patenkind liest du jährlich, wie es sich entwickelt und wie die Projekte im Umfeld vorankommen.

Zusätzliche Einblicke zu der Arbeit von Plan und zu der Verwendung der Spendengelder erhältst du im Plan Magazin und im Jahresbericht.

Andere Paten
Plan-Familie

Gemeinsam mit unseren Pat:innen und deren über 380.000 Patenschaften in Deutschland verbessern wir die Situation für Mädchen und Jungen weltweit. Hast du dich schon mal gefragt, was andere dazu bewegt hat, eine Patenschaft abzuschließen?

Dann stöber gerne durch unsere Patenschaftsgalerie.

Falls du weitere Fragen hast, klick dich gerne durch unsere FAQs.

Zu den FAQs