Drei Schulkinder aus Laos in einem Klassenzimmer zeigen auf ein Buch und lächeln.

Zustiften als Chancengeber

Werden Sie Chancengeber:in und ermöglichen Sie Kindern in aller Welt dauerhaft Zukunftsperspektiven. Mit Ihrer Zustiftung starken Sie das Grundstockkapital der Stiftung Hilfe mit Plan und ermöglichen so die langfristige Förderung von Hilfsprojekten für Kinder weltweit. Bei der Projektförderung legen wir besonderen Wert auf den Bereich Bildung − und insbesondere Bildung für Mädchen. Denn wir sind überzeugt: Bildung ist ein entscheidender Faktor für ein selbstbestimmtes Leben und die Verbesserung der Lebensbedingungen in den Projektregionen.

Bildung kann die Welt verändern!

Gruppe fröhlicher Schüler:innen in einem Klassenzimmer in Tansania heben ihre Bücher in die Luft

Wenn Sie sich für Zustiftung als Chancengeber:in entscheiden, fließt Ihre Zuwendung in den Vermögensstock der Stiftung Hilfe mit Plan und erwirtschaftet dort dauerhaft Kapitalerträge. Erhöht sich das Grundstockvermögen durch Zustiftungen, stehen der Stiftung mit höheren Kapitalerträgen mehr Mittel für die Projektförderung zur Verfügung. Eine Zustiftung wirkt so über viele Jahre hinaus und damit langfristiger als eine Projektspende. Mit den Erträgen der Chancengeber:innen fördern wir explizit Projekte, die einen Schwerpunkt auf Bildung legen. So können Sie dauerhaft Chancen ermöglichen.

Jetzt online zustiften

Zustiftungskonto
Stiftung Hilfe mit Plan
IBAN: DE39 3702 0500 0008 8757 06
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Chancengeber

Ihre Vorteile als Chancengeber:in

Als Chancengeber:in laden wir Sie ein, Teil der Plan-Stiftungsfamilie mit mehr als 280 Treuhandstiftungen (Stand: 2024), vielen assoziierten rechtsfähigen Stiftungen und kooperierenden Förderstiftungen zu werden. Tauschen Sie sich auf Stiftungstreffen mit Gleichgesinnten aus und erleben Sie auf Projektreisen gemeinsam vor Ort die Fortschritte in den Programmländern. Über unsere Arbeit und die Entwicklungen in den Projekten halten wir Sie kontinuierlich mit dem Magazin StiftungsPost, Vorträgen von Fachexpert:innen und Filmen aus den Projektgebieten auf dem Laufenden.

Das Chancengeber-Jahrbuch mit Berichten, Interviews und Porträts von Stifterinnen und Stiftern dokumentiert alljährlich das gemeinsame gesellschaftliche Engagement für Kinder und Kinderrechte.

Wir sind Chancengeber:innen, weil ...

Porträt der Chancengeberin Tina Mentner

„…viele Kinder auf der ganzen Welt nicht das Glück haben, mit liebevoller Zuwendung der Eltern und Chancen auf Bildung und ein gutes Leben aufzuwachsen. Als Chancengeberin kann ich Projekte voranbringen, die unmittelbar Wirkung entfalten. Kinder und die Gemeinden, in denen sie leben, gleichermaßen unterstützen − das ist nach meiner Überzeugung der richtige Weg.“

- Tina Mentner

Die Chancengeber:innen Elke und Rainer Oehl lächeln in die Kamera.

„...es das Leben gut mit uns gemeint hat und wir davon etwas zurückgeben wollen. Wir wollten dabei Projekte für Kinder unterstützen, die effektiv sind und von deren Erfolgen man sich überzeugen kann.“

- Elke und Dr. Rainer Oehl

Chancengeber:innen Blaženka Grmača und Rainer Drees mit Menschenrechtsaktivistin Mayra beim 5. Internationalen Stiftungstreffen

„...es uns wichtig ist, dass alle Kinder eine Chance auf Bildung, Gleichberechtigung und eine glückliche Kindheit haben. All dies liegt uns sehr am Herzen, besonders, dass die benachteiligten Mädchen eine bessere Lebensperspektive bekommen.“

- Blaženka Grmača und Rainer Drees 

Chancengeber-Projekte

"Bildung ist das mächtigste Werkzeug, das du hast, 
um die Welt zu verändern."

- Nelson Mandela 

Aktuelle Projekte

Erfolgreich abgeschlossene Projekte

Uganda - Kinder brauchen Bildung! (Juli 2021 – August 2024)

Syrien - Bildung in Notsituationen

Simbabwe - Bessere Schulbildung in Simbabwe (August 2019 – August 2023)

Nepal - Sicheres Lernen in abgelegenen Bergregionen (Mai 2019 – August 2022)

Guatemala und Peru - Mädchennetzwerke: Gemeinsam sind wir stark (Februar 2018 – Juli 2023)

 

Ruanda - Gute Bildung für Kinder (Dezember 2018 – Februar 2022)

Nepal - Lernen in sicherer Umgebung (Dezember 2017 – Februar 2021)

El Salvador - Jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten (August 2016 – Juli 2019)

Ruanda - Frühkindliche Förderung und gesundes Aufwachsen (März 2017 – Oktober 2018)

Sri Lanka - Schulen wiederaufbauen (April 2016 – März 2018)

 

Sie haben Interesse an den Chancengebern?

Sprechen Sie mich an. Ich berate Sie gern im persönlichen Gespräch.
Porträtfoto Julia Hammer

Julia Hammer
Engagementberatung
Tel.: 040/607 716 - 236
E-Mail: julia.hammer@stiftung-hilfe-mit-plan.de

So funktioniert eine Zustiftung

Dauerhafte Unterstützung

Das Kapital der Stiftung Hilfe mit Plan ist die starke Basis unseres Engagements und für die Ewigkeit bestimmt. Wenn Sie sich für eine Unterstützung in Form einer Zustiftung entscheiden, fließt Ihre Zuwendung in den Vermögensstock der Stiftung Hilfe mit Plan und erwirtschaftet dort dauerhaft Kapitalerträge. Unser Ziel ist es, unser Stiftungskapital gemeinsam mit engagierten Menschen wie Ihnen stetig wachsen zu lassen. Denn je größer und stärker der »Stiftungsbaum« wird, desto mehr Früchte kann er Jahr für Jahr tragen, die in Form von Erträgen in wirksame Projekte für Kinder fließen. Eine Zustiftung wirkt so immer wieder aufs Neue und ist damit noch nachhaltiger als eine Projektspende, die zeitnah verausgabt werden muss.

Steuerliche Vorteile

Ihr Engagement können Sie steuerlich geltend machen. So können Sie bis zu einer Million Euro in den Vermögensstock einer Stiftung einzahlen und das gestiftete Vermögen im Jahr der Zustiftung und in den folgenden neun Jahren steuerlich in Abzug bringen. Bei Ehepaaren erhöht sich der Betrag auf zwei Millionen Euro, unabhängig davon, von wem der beiden das Geld kommt. Diese Abzugsmöglichkeit besteht neben dem üblichen Spendenabzug. Wenn Sie bereits eine Spende an eine gemeinnützige Organisation geleistet haben oder in Zukunft eine Spende leisten möchten, können Sie diese zusätzlich zur Zustiftung in Abzug bringen. Die entsprechenden Zuwendungsbestätigungen erhalten Sie von uns zeitnah.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen hält ein grünes Blatt vor ihr Auge und lächelt.
FUTURE-Fonds

Mit einer Zustiftung in den FUTURE-Fonds fördern Sie innovative und nachhaltige Programmansätze von Plan International, die Kinder und ihre Familien gegen die Auswirkungen des Klimawandels stärken. Damit Kinder gesund aufwachsen und langfristig die Chance auf eine bessere Zukunft haben.

LEAD-Fonds

Mit einer Zustiftung in den LEAD-Fonds engagieren Sie sich für mehr Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen. Das Ziel: Sie sollen verstärkt an politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen beteiligt werden und Führungspositionen übernehmen − und so positiven Wandel vorantreiben.

Eine Gruppe von Kindern in Vietnam hält Schilder mit Botschaften wie "I'm helping girls get equal" und "Girl power". Sie stehen auf einer Wiese und zeigen ihre Unterstützung für Geschlechtergleichstellung.
Aktuelle Projekte

Gemeinsam mit uns können Sie die Projektarbeit von Plan International individuell fördern und erhalten exklusive Berichte und Einblicke, wie Ihr Engagement wirkt. Entdecken Sie unsere aktuellen Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Europa.