Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die Stiftung Hilfe mit Plan hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und verpflichtet, die nachstehenden Informationen auf ihrer Website zu veröffentlichen:

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation

Stiftung Hilfe mit Plan
Bramfelder Straße 70
22305 Hamburg
Gegründet 2008 (zuvor aktiv als Stiftung "Kinderhilfe mit Plan")

2. Satzung, Ziele, Visionen

Unsere Satzung finden sie hier.
Unsere Ziele und Visionen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit ist aufgrund der Förderung mildtätiger Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Hamburg-Nord vom 28.2.2024 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der KStG und nach § 3 Nr. 6 des GewStG von der Gewerbesteuer befreit.

4. Geschäftsführung, Vorstand und Beirat

Geschäftsführung

Julia Selle

Vorstand

Dr. Werner Bauch (Vorstandsvorsitzender)
Dr. Angelo O. Rohlfs (stellv. Vorsitzender)
Petra Berner
Prof. Michaela Dickgießer
Vera von Wolffersdorff-Ritter

Beirat

Rainer Funke (Beiratsvorsitzender)
Ulrike Riedel (stellv. Beiratsvorsitzende)
Dr. Mathias Hansen
Christine Reisinger

Vorstand und Beirat üben ihre Tätigkeit grundsätzlich ehrenamtlich gemäß der Satzung aus.

5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation

Die Stiftung Hilfe mit Plan begleitet und berät Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen bei ihrem Engagement in Projekten, die von Plan International Deutschland gestaltet sind. Hier finden Sie mehr zu den Wirkungsbereichen von Plan International Deutschland. Wie unsere Stiftungen wirken, lesen Sie hier.

6. Personalstruktur Stiftung Hilfe mit Plan

Die Stiftung Hilfe mit Plan beschäftigt 10 hauptamtliche Mitarbeiterinnen (im Durchschnitt des Jahres 2023). Darüber hinaus sind projektbezogen im Schnitt 3 Aushilfskräfte auf Teilzeitbasis für die Stiftung tätig.

7. Angaben zur Mittelherkunft

Detaillierte Informationen hinsichtlich der Mittelherkunft finden Sie in unserem Jahresbericht.

8. Angaben zur Mittelverwendung

Auch die Angaben über die Verwendung unserer Einnahmen finden Sie im Jahresbericht.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die Stiftung Hilfe mit Plan ist mit keinen anderen Gesellschaften gesellschaftsrechtlich verbunden. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit Plan International Deutschland e.V. sowie mit der Haus des Stiftens gGmbH und der Stiftungszentrum.law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München, die als Kooperationspartner für die Verwaltung der Stiftung Hilfe mit Plan und deren Treuhandstiftungen fungieren.

10. Namen der juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent ausmachen

Einzige juristische Person, deren Zuwendungen im Finanzjahr 2023 mehr als 10% ausmachten, war der Plan International Deutschland e. V.

Weitere Informationen zu dieser Initiative finden Sie unter www.transparente-zivilgesellschaft.de

Das könnte Sie auch interessieren

Eine glückliche Familie aus Togo posiert zusammen vor traditionellen Hütten. Eine ältere Frau sitzt in der Mitte, während ihre Tochter und Enkelkinder sie umarmen.
Stiften

Sie möchten, dass Kinder, Familien und Gemeinden besonders langfristig von Ihrer Unterstützung profitieren? Mit einer Zustiftung oder der Gründung einer eigenen Stiftung gestalten Sie dauerhaft Zukunft für Kinder in aller Welt. Wir unterstützen Sie dabei.

Ein fröhliches Mädchen aus Kambodscha hält zwei frische Kopfsalate in einem Gemüsegarten und lächelt.
Fördern

Sie möchten sich im großen Stil für Kinder und Kinderrechte engagieren? Ihnen liegt die Förderung eines bestimmten Lands oder eines Themas am Herzen? Gemeinsam mit Ihnen finden wir das für Sie passende Projekt.

Vier lächelnde Mädchen in Schuluniform spielen vor einer blauen Wand mit einem Luftballon in Kambodscha.
Vererben

Plan International bietet Ihnen die Möglichkeit, durch eine Testamentsspende Kinder weltweit zu unterstützen. Die Stiftung Hilfe mit Plan begleitet Sie umfassend bei Testamentsgestaltung und Nachlassplanung für den guten Zweck.