Gemeinsam können wir mehr erreichen
Unter dem Dach der Stiftung Hilfe mit Plan versammeln sich mittlerweile rund 260 Treuhandstiftungen und assoziierte Stiftungen. Gemeinsam bilden sie die Plan-Stiftungsfamilie, die sich für Kinder und Kinderrechte in aller Welt einsetzt. "Wir machen uns stark für eine Welt, in der Rechte der Kinder geachtet werden und Mädchen gleichberechtigt sind" – so lautet die Vision von Plan International. Damit diese Welt gelingt, bedarf es der nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Gemeinden durch das Engagement von Stiftungen und Förderern. Und von Ihnen!
Unsere Stiftungen und Plan-Projekte haben unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte, darunter Bildung, Gesundheit und Einkommenssicherung. Lernen Sie Themengebiete und Stiftungen kennen. Sind Sie an einem bestimmten Thema oder an einer Stiftungsgründung interessiert? Wir stellen Ihnen gerne Projekte zu einem Arbeitsschwerpunkt ausführlich vor oder unterstützen Sie bei der Stiftungsgründung. Wenden Sie sich gerne an unsere Projekt- oder Stiftungsberatung!
„Wir müssen Werten wieder einen Wert geben. Gerechtigkeit und Solidarität wollen gelebt werden. Also geben wir Kindern eine Stimme weltweit. Gemeinsam erreichen wir mehr!“

Ehepaar Warner
Als Nachkriegskind hat André Warner die Großherzigkeit fremder Menschen kennengelernt. Es waren die Care-Pakete der Rosinenbomber, die sein Überleben und das seiner Familie sicherten. Dieses Erlebnis hatte sich so sehr bei ihm eingeprägt, dass er und seine Frau Marita Warner die Stiftung Warner 4 Girls gründeten. Sie fördern damit die Bildung von Mädchen in Asien, Afrika und Südamerika.

Ulrich Wickert
Der Journalist Ulrich Wickert gründete 2011 seine Stiftung. Damit gibt er Kindern eine Stimme, fördert Medienprojekte in Lateinamerika, Afrika und Asien und vergibt jährlich den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte an couragierte Journalisten, die über die Schicksale der Kinder berichten. "Stifter zu sein empfinde ich als sinnvoll, weil Projekte langfristig angelegt werden.“

Marianne Raven
Die ehemalige Geschäftsführerin von Plan International fördert mit ihrer Marianne Raven Stiftung Projekte von Plan International, die Stipendien an begabte Mädchen ethnischer Minderheiten in Thailand vergibt. „Wer in die Bildung von Mädchen investiert, erhöht die Chancen für eine ganze Gesellschaft.“

Familie Klein
Die Esslinger Ärztin Dr. Karina Klein und ihre Tochter Milena Grieger fördern mit dem Nachlass ihrer Tante den Schutz von Mädchen in Bolivien, die Opfer sexueller Gewalt und die ungewollt schwanger geworden sind. Ein Mädchenschutzhaus bietet ihnen eine sichere Unterkunft, psychologische Versorgung und einen ersten Berufseinstieg.

Marie-Luise Marjan
Die Stifterin und Schauspielerin setzt sich ein für eine bessere Zukunft für Kinder dieser Welt. Benachteiligte Mädchen liegen Marie-Luise Marjan besonders am Herzen. „In vielen Teilen der Welt können Mädchen nicht zur Schule gehen, werden früh verheiratet und haben keine Chance auf Bildung oder ein selbstbestimmtes Leben. Daher engagiere ich mich seit 25 Jahren.“

Familie Abfalter
Gesundes Wasser für alle. Das ist das Ziel der St. Leonhards Stiftung, die 2006 von der Familie Abfalter als Teil des bayerischen Familienunternehmens „St. Leonhards Quellen“ gegründet wurde. Gemeinsam mit der Stiftung Hilfe mit Plan fördert die rechtsfähige Stiftung seit 2018 Plan-Projekte, die Menschen in benachteiligten Regionen Zugang zu gesundem Wasser ermöglichen und die dortige Infrastruktur nachhaltig verbessern.

Ingeborg Lohse
Die ehemalige Bankerin Ingeborg Lohse gründete 2009 in Erinnerung an ihren Mann ihre eigene Stiftung. Sie ermöglicht Kindern und Jugendlichen eine Chance auf Bildung und eine selbstbestimmte Zukunft. Um den Grundstock ihrer Stiftung zu erhöhen, begann sie, selbstgemachte Marmelade zu verkaufen. Mit großem Erfolg. Mittlerweile zählt selbst ein Hotel zu ihren Abnehmern.

Dorothea Kohlhaas
Ihre eigene Lebenssituation machte die Diplom-Pädagogin, Gesprächs- und Reit-Therapeutin früh zu einem sehr engagierten Menschen, der seinen Freunden unter die Arme greift. In Erinnerung an ihren verstorbenen Mann gründete Dorothea Kohlhaas ihre eigene Stiftung und engagiert sich heute für die Bildung von Frauen und Mädchen weltweit.

Susanne Srowig
Auf ihren Reisen hatten Susanne Srowig und ihre beiden Töchter immer wieder so bewegende Erlebnisse, dass sie sich entschlossen, selbst eine Stiftung zu gründen. Sie wollen von dem Glück abgeben, das ihnen im privilegierten Deutschland gegeben ist und fördern mit ihrer LIBRA Stiftung Kinder, Jugendliche und Frauen weltweit mit verschiedensten Projekten.

Claudia Jahnke
Die Unternehmerin Claudia Jahnke bereiste als Jugendliche mit ihrer Patentante Eva Niemack viele Länder und erfuhr dabei, wie wichtig Bildung für ein selbstbestimmtes Leben ist. Mit dem Vermächtnis ihrer Tante gründete sie 2011 eine Treuhandstiftung, mit der sie die Bildung für Mädchen in Südamerika fördert.

Wolfgang Förster
Martina und Wolfgang Förster waren schon lange Paten der kleinen Margret in Chibombo, Sambia. Da ereilte sie ein trauriges Schicksal. Ihr Sohn Christian verunglückte mit 19 Jahren tödlich. In seinem Namen gründeten sie eine Stiftung, um Kinder zu helfen, die nicht die Möglichkeit haben, sich frei entfalten zu können.

Ehepaar Reschke
„Mit eigenen Kindern hat es leider nicht geklappt, also wollten wir anderen Kindern helfen, Chancen im Leben zu bekommen und zu nutzen.“ 2010 gründete das Ehepaar Reschke seine gleichnamige Stiftung mit dem Ziel, Bildungsprojekte zu unterstützen, da sie davon überzeugt sind, dass Bildung unabdingbare Voraussetzung für ein besseres Leben ist.

Ehepaar Haase
Kunst für Kinder. Um den Grundstock der gemeinsamen Stiftung zu erhöhen, verkauft der Stifter Klaus Haase zusammen mit seiner Frau Edith seine selbst geschaffenen Gemälde. Das Ehepaar fördert damit Plan-Projekte wie die Vorschulbildung und Gesundheitsversorgung junger Mütter und ihrer Kinder im nepalesischen Dolpa.

Jennifer Klein
Sie zählt zu den jüngsten unserer Treuhandstifter. Gerade einmal 15 Jahre war Jennifer Klein alt, als sie 2009 ihre eigene Stiftung gründete. Zusammen mit 12 weiteren jungen Frauen führt sie die Stiftung Girls for Plan. Sie klären auf Veranstaltungen oder über Aktionen über das Thema Genitalverstümmelung auf und fördern Plan-Projekte, die gegen die Menschenrechtsverletzung kämpfen.

Marco Töpke
Der Diplom-Ingenieur hat bei seinen vielen Reisen erlebt, wie privilegiert sein Leben ist − und sich daran erinnert, dass Hunger und Armut etwas ist, das seine Eltern noch kennengelernt haben. Mit seiner Stiftung engagiert sich Marco Töpke für Kinder in Burkina Faso und hat dabei die Initiative „Helfen Rocks“ gestartet. Jeder Online-Einkauf wird hier zur Spende.
Internationales Stiftungstreffen
Alle zwei Jahre kommt die Plan-Stiftungsfamilie zum großen Internationalen Stiftungstreffen der Stiftung Hilfe mit Plan zusammen. Im Juni 2022 trafen sich rund 150 Gleichgesinnte in der Residenzstadt Dresden. Mehr Impressionen finden Sie hier.