Alle Artikel zu #Somalia

#Menstruationshygiene

Die Periode hört in der Krise nicht auf

Während der globale Hungerkrise verschlechtert sich auch die Menstruationsgesundheit von Mädchen weltweit.

Zum Artikel
#Weibliche Genitalverstümmelung
Cawo hält ihre einjährige Tochter im Arm, Cawo lächelt und ihre Tochter schaut sie lächelnd an.

Mütter schließen sich zusammen, um ihre Töchter zu schützen

Sie wollen, dass die Menschenrechte ihrer Töchter gewahrt werden: Drei Mütter engagieren sich in Somaliland gegen weibliche Genitalverstümmelung…

Zum Artikel
#Weibliche Genitalverstümmelung

„Die Klinge verfolgt uns ein Leben lang“

Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C) ist eine Praktik, die irreversible Folgen für Betroffene mit sich bringt –…

Zum Artikel
#Somalia
Eine Frau in leuchtend blauem Gewand und schwarzem Kopftuch schaut in die Kamera. Sie steht vor einem Konferenztisch.

Vernetzt gegen geschlechtsspezifische Gewalt

In Somaliland verstärken anhaltende Dürre und finanzielle Unsicherheit die Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Ein Netzwerk von Aktivistinnen will diesen…

Zum Artikel
#Grundbildung
Das Mädchen Najma ist 11 und lebt in Somalia

Hunger am Horn von Afrika

Die verheerende Hungerkrise in Somalia führt dazu, dass Mädchen immer häufiger die Schule abbrechen.

Zum Artikel
#Somalia
Zwei Mädchen holen Wasser aus einem Brunnen.

Mädchen tragen Hauptlast der Dürre

In Somalia verschärft sich die extreme Trockenheit. Die 13-jährige Barwaaqo ist mit ihren Eltern und sechs Geschwistern in ein Camp geflohen. Als…

Zum Artikel
#Hunger
Ein Mädchen steht hinter trockenen Ästen

„Ich esse als letzte – wenn überhaupt“

Eine seit fast 40 Jahren nicht mehr dagewesene Dürre zwingt Familien in Ostafrika zu verzweifelten Maßnahmen – vor allem in Somalia.

Zum Artikel

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Engagieren Sie sich mit uns für eine gerechte Welt! Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter

Widerruf jederzeit möglich. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Kinderschutzrichtlinie

Newsletter