Aktuelles
01.03.2022 | Nothilfe
Nothilfe für Kinder aus der Ukraine
Die Lage in der Ukraine ist dramatisch. Millionen Menschen sind auf der Flucht, um sich vor Bombardierungen und Kampfhandlungen in Sicherheit zu bringen. Die Folgen für Kinder sind katastrophal: Sie werden plötzlich aus ihrem Zuhause gerissen, sie hören Explosionen, erleben die Verzweiflung ihrer Eltern, haben Angst − auch wenn sie körperlich unversehrt bleiben, wird der Schrecken des bewaffneten Konflikts gravierende seelische Wunden bei ihnen hinterlassen. Kindern in dieser Situation zu helfen hat für uns höchste Priorität. Bitte unterstützen Sie die Nothilfe für Kinder aus der Ukraine mit Ihrer Spende. Vielen Dank!
Neueste Beiträge
Über das Stiften
Stifter:in des Monats
Ob durch eine eigene Stiftung, einem Testament, einer Zustiftung oder einer Projektförderung: Unter der Rubrik Stifter:in des Monats rücken wir die vielen tollen Menschen in den Fokus rücken, die sich unter unserem Dach auf unterschiedlichste Art und Weise für Kinder und ihre Rechte weltweit stark machen.

“Stiften hält jung”
Als sich das Ehepaar Trescher dafür entscheidet, seinen Nachlass in die eigene Stiftung fließen zu lassen, kommen plötzlich sehr viele Fragen und Herausforderungen auf sie zu. Was ihnen geholfen hat, den Schritt doch zu wagen, erzählen sie hier.
Gemeinsam Mädchen stärken
Warum für Waltraud Bahm Bildung das beste Mittel ist, um Mädchen in leitende Positionen zu bringen und sie deshalb unter anderem den LEAD-Fonds unterstützt, berichtet sie hier.
Unsere Stiftungsfamilie
Die Plan-Stiftungsfamilie kommt regelmäßig alle zwei Jahre zum großen Internationalen Stiftungstreffen zusammen. Im Mai 2019 trafen sich rund 200 Gleichgesinnte vor historischer Kulisse im Kloster Eberbach in Eltville am Rhein. Einige Impressionen des Treffens finden Sie hier.
Von unterwegs
Kommen Sie mit uns auf eine virtuelle Reise
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es bis auf Weiteres nicht möglich zu reisen. Alternativ haben wir ein neues Format für Sie entwickelt: das virtuelle Expert:innengespräch "Aus erster Hand". Gemeinsam mit Plan-Expert:innen berichten Louise von Hobe-Gelting und Kathrin Hartkopf über die aktuelle Situation und unsere Arbeit in den Projektländern.
Hoffnung am Horizont über den Anden
Im Oktober 2019 reiste die Stiftung Hilfe mit Plan mit Untersützern nach Peru. Unter anderem besuchten wir das Projekt "Allin Mikuna: Ernährung sichern im Hochland von Peru". Reiseteilnehmerin und Journalistin Annette Waldmann teilt ihre Eindrücke.
Zukunftsträume unterm Mangobaum
Gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern besuchten wir im Juli 2019 Plan-Projekte in Malawi. Mit dabei war auch Journalistin Barbara Scherle. Von ihren Eindrücken und Begegnungen berichtet sie in einem Gastbeitrag.
LEAD
Mehr Teilhabe für Mädchen und junge Frauen
Frauen machen rund 50 Prozent der Weltbevölkerung aus. Doch dort, wo Entscheidungen getroffen werden, zum Beispiel in der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft, sind sie nach wie vor unterrepräsentiert. Mit der Strategie LEAD/Leiten will Plan International das ändern und Mädchen und junge Frauen weltweit stärken, führende Positionen zu übernehmen. Zur langfristigen Sicherung dieser Arbeit hat die Stiftung Hilfe mit Plan den LEAD-Fonds eingerichtet.
LEADer for Tomorrow: Laurita
Die 19-jährige Laurita lebt mit ihrer Familie in den Hochanden Ecuadors, weit entfernt von der nächsten Stadt und umgeben von Tieren und unberührter Natur. Sie ist Teil einer neuen Generation indigener Mädchen, die die Traditionen früher Heirat und Mutterschaft ablehnen und auf der Suche nach neuen Wegen sind, ihr Leben selbst zu gestalten.
“Für alle Mädchen, die nicht gehört werden”
Sonja Mesterheide will, dass Mädchen die gleichen Chancen bekommen wie sie. Mit ihrer Zustiftung in den LEAD-Fonds unterstützt sie Mädchen und junge Frauen, Gestalterinnen ihres eigenen Lebens zu werden und ihre Rechte wahrzunehmen.
Jugendnetzwerke sichern Mitsprache
Ein Ansatz der LEAD-Strategie ist die Vernetzung von jungen Menschen, damit sie sich gemeinsam für ihre Anliegen stark machen und mehr Teilhabe fordern können. Mit dem Guinean Girls‘ Forum bringt Plan International beispielsweise Akteur:innen zusammen, die sich in Guinea für mehr Gleichberechtigung einsetzen.