Foto © Plan International / Marie Solange Iradukunda

FUTURE-Fonds: Mit Green Skills zum Erfolg

von Stiftung Hilfe mit Plan

Die 22-jährige Alice aus Ruanda baut erfolgreich Gemüse an, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten − trotz des Klimawandels. Ihre Geschichte zeigt, wie unsere Projekte jungen Frauen helfen, sich eigene Einkommensquellen zu erschließen.

Wieder eine Absage. Nachdem Alice 2019 ihren Schulabschluss gemacht hatte, bewarb sie sich auf zahlreiche Jobs. Die Wirtschaft in Ruanda wuchs zu dieser Zeit und sie erhoffte sich eine gute Arbeit. Doch alle Antworten, die sie erhielt, waren Absagen. Daraufhin nahm sie ihr Schicksal selbst in die Hand. Von ihrem Vater bekam sie eine kleine Fläche Land, auf der sie Gemüse anbauen konnte.

In Ruanda leben rund 70 Prozent der Menschen von der Landwirtschaft. Viele von ihnen jedoch nur am Existenzminimum, denn es fehlt an Fachwissen und den richtigen Technologien, um einen effizienten Anbau zu betreiben. Der Klimawandel verschärft ihre Lage zusätzlich. So haben Dürren, aber auch Hochwasser und Bodenerosion in den letzten Jahren stark zugenommen. Doch davon ließ sich Alice nicht entmutigen: Mit einer Handvoll Tomaten und einer großen Portion Entschlossenheit startete sie ihre Tomatenzucht. Heute kennt man sie in der ganzen Region, denn sie verkauft ihr Gemüse auf zahlreichen lokalen Märkten. Ihr Sortiment hat Alice sukzessive um weitere Gemüsesorten wie Kohl oder Zwiebeln, aber auch Milchprodukte erweitert.

Wissen, das den Unterschied macht

Ihren Erfolg habe sie auch Plan International zu verdanken, erzählt sie. Denn ein Großteil ihres Wissens über Landwirtschaft sowie ihre unternehmerische Expertise erwarb sie durch die Teilnahme an dem Plan-Projekt „Starke Frauen durch nachhaltige Landwirtschaft“, das auch von der Stiftungsfamilie gefördert wird. Sie ist überzeugt, dass Schulungen zu Green Skills* junge Frauen in die Lage versetzen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten.

 

 

 

Die praktische Ausbildung hat nicht nur mein landwirtschaftliches Know-how erweitert, sondern auch meinen Ehrgeiz geweckt, über den Tellerrand zu schauen.“
– Alice

 Im Rahmen des Projekts lernen die Teilnehmer:innen unter anderem, wie sie durch den richtigen Einsatz von organischen Düngemitteln und die Nutzung von Bewässerungssystemen den Herausforderungen des Klimawandels begegnen und ihre Ernten vergrößern können.  Auch erhalten sie Trainings in den Bereichen Unternehmertum und Finanzmanagement.

Vom Projekt zur Selbstständigkeit

Nach der Teilnahme an dem Projekt setzte Alice ihr neues Wissen ein und wurde mit einer beachtlichen Zwiebelernte belohnt. Diese bescherte ihr Einnahmen von rund 2.000.000 Ruanda-Francs (ca. 1.400 Euro). Ihren Gewinn investierte sie in eine Kuh, um auch auf den  Milchmarkt zu expandieren. Inzwischen hat Alice zwei Grundstücke gepachtet, auf denen sie Gemüse anbaut und ihre Kuh hält, deren Milch sie verkauft. Sie kann nun jede Woche rund 20.000 Ruanda-Francs (ca. 15 Euro) sparen und ist so für Notfälle gerüstet. Auch hat sie die Möglichkeit, ihr Geschäft mit dem gesparten Geld weiter auszubauen.

„Das Green-Skills-Projekt zielt darauf ab, jungen Menschen in Zeiten des Klimawandels Zukunftsperspektiven zu eröffnen“, erklärt Projektmanagerin Delphine Mutoni. „Sie erhalten die Möglichkeit, Fähigkeiten zu entwickeln, die ihnen menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliche Sicherheit schenken. Alice‘ Geschichte ist das beste Beispiel dafür, dass dies funktioniert.“

*Green Skills

Unter Green Skills (Grüne Kompetenzen) werden Fähigkeiten verstanden, die darauf ausgerichtet
sind, Produkte, Dienstleistungen sowie Produktionsund Verwaltungsabläufe an die Herausforderungen des
Klimawandels anzupassen.

Unser FUTURE-Fonds

Foto © Alvaro Tejero

Nachhaltig für die Zukunft von Kindern!

Erfahren Sie, wie auch Sie sich mit einer Zustiftung in den FUTURE-Fonds engagieren können.  Mit den Erträgen aus dem FUTURE-Fonds fördern wir innovative und nachhaltige Programmansätze von Plan International, die Kinder und ihre Familien gegen die Auswirkungen des Klimawandels stärken. Damit Kinder trotz Klimawandel gesund aufwachsen und langfristig die Chance auf eine bessere Zukunft haben.

 

Der Klimawandel stellt insbesondere diejenigen, die von der Landwirtschaft abhängig sind vor große Herausforderungen. In immer mehr Plan-Projekten finden sich deshalb Ansätze und Komponenten, die die Menschen stärken, mit den neuen Gegebenheiten umzugehen. Dies können Schulungen sein, aber auch die Einführung neuer Technologien wie solarbetriebene Bewässerungsanlagen oder Aquaponik und vieles mehr. Die Arbeit in diesem Bereich fördert die Stiftung Hilfe mit Plan sowohl mit Erträgen aus dem FUTURE-Fonds als auch durch Spenden für Projekte mit Klimafokus.
 
 

 

Konto für Zustiftungen in den FUTURE-Fonds
Stiftung Hilfe mit Plan
IBAN: DE06 3702 0500 0008 8757 18
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Sie möchten sich für den FUTURE-Fonds engagieren? Sprechen Sie mich an. Ich berate Sie gern.


Julia Hammer

Tel.: 040 / 607 716 - 236
E-Mail: julia.hammer@stiftung-hilfe-mit-plan.de