
Vom Patenkind zum Medizinstudenten
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort haben viel erreicht. So konnten viele der mittlerweile erwachsenen Patenkinder eine Schulbildung abschließen und einen Beruf erlernen. Einer von ihnen ist Prince, Medizinstudent aus Silobela.
Seit 1986 arbeitet Plan in Simbabwe und betreut dort heute über 44.000 Patenkinder. Stolz schauen die Mitarbeiter von Plan Simbabwe auf das zurück, was sie mit Unterstützung der Paten in den vergangenen 25 Jahren in den sieben Programmgebieten erreicht haben. Viele der mittlerweile erwachsenen Patenkinder haben eine Schulbildung abschließen und einen Beruf erlernen können – trotz ärmster Verhältnisse. Einer von ihnen ist der 22-jährige Medizinstudent Prince Gwetu, der inzwischen am Hospital in Silobela arbeitet. Seine Familie und seine Gemeinde sind sehr stolz auf ihn.
Pate als Vorbild
Prince weiß die Unterstützung, die er erfahren hat, sehr zu schätzen. „Schon als kleiner Junge wurde ich von Plan in das Patenschaftsprogramm aufgenommen. Es gab mir die Möglichkeit, mich auf meine Schulbildung zu konzentrieren – und mich weniger um andere Dinge zu sorgen."
Solange Prince denken kann, wollte er einen Beruf ausüben, der den Menschen zugutekommt! Sein Pate Bernhard Authier aus Burghausen in Deutschland hat ihn dabei sehr inspiriert: "Herr Authier und ich haben uns in vielen Briefen ausgetauscht. Als Physiker hat er umweltfreundliche Energiesysteme entwickelt und den Menschen und der Natur geholfen." Prince ließ sich anstecken von der Wissbegierde seines Paten und entschied sich, Medizin zu studieren. Mittlerweile ist er Student im vierten Jahr an der Hochschule für Medizin in Simbabwe und nebenbei im Hospital in Silobela tätig.
Starke Inspiration
Die Briefe seines Paten bestärkten Prince in seiner Vision und motivierten ihn, hart zu arbeiten. "Dafür möchte ich Herrn Authier sehr danken – er hat mich sehr inspiriert", erzählt Prince. Der 22-Jährige wurde 1992 von Plan in das Patenkindprogramm aufgenommen. Er ist das Letztgeborene von vier Kindern und wuchs bei seiner Mutter auf. Der Vater verstarb kurz nach seiner Geburt.
Bernhard Authier, Physiker im Bereich der Solartechnik und Träger des Walter-Schottky-Preises, freut sich, dass er mit seiner Patenschaft zum Werdegang von Prince beitragen konnte: „Prince war vier Jahre alt, als ich die Patenschaft für ihn übernahm, mehr als 14 Jahre konnte ich seinen Werdegang begleiten und erleben, wie motiviert er seine Schulbildung wahrnahm und sein Ziel verfolgte, zu studieren."
Als die Patenschaft für Prince endete, weil dieser volljährig wurde, übernahm Bernhard Authier die Patenschaft für ein Mädchen in Äthiopien.
Motivation für Jüngere
"Heute sind meine Familie und die Menschen aus meiner Gemeinde stolz auf mich, da ich der Erste aus der Region bin, der eine Universität besucht," berichtet Prince. Seinen Urlaub verbringt er damit, ehrenamtlich am Krankenhaus in Silobela zu arbeiten. Außerdem hilft er jüngeren Studenten beim Lernen und motiviert sie, ihre Ziele zu verfolgen. "Trotz meiner Herkunft war es mir möglich, mein Ziel zu erreichen. Ich danke Plan für die Unterstützung und meinem Paten, der mich dazu inspirierte, der zu sein, der ich heute bin", sagt Prince stolz.
Prince hat sich vorgenommen, nach seiner Ausbildung zum Mediziner auf lange Zeit im abgelegenen Silobela-Krankenhaus in seiner Heimat zu arbeiten. "Ich hoffe, dass auch ich Jugendliche dazu ermutige, sich in der Schule Mühe zu geben. Es gibt viele Jungen und Mädchen, die das Potenzial dafür haben, Barrieren zu durchbrechen. Dazu brauchen sie Vorbilder aus ihrer Heimat."
Wie hoch ist der Beitrag für eine Kinderpatenschaft?
Mit nur 92 Cent am Tag (das sind 28 Euro pro Monat) unterstützen Sie ein Kind, dessen Familie und die Gemeinde. Ihren Patenschaftsbeitrag können Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen.
Gehe ich durch die Patenschaft eine rechtliche Verpflichtung ein?
Mit Ihrer Patenschaft gehen Sie keinerlei rechtliche Verpflichtung ein. Sie können die Patenschaft jederzeit beenden - ohne Angabe von Gründen.
Was erhalte ich bei Übernahme einer Kinderpatenschaft?
Sie erhalten:
- das Bild Ihres Patenkindes
- die Beschreibung seiner Lebenssituation
- Informationen zu dem Land
- Ihre persönliche Patenschaftsmappe mit allen wichtigen und interessanten Informationen
Weiter erhalten Sie jährlich:
- Neuigkeiten zur Lebenssituation Ihres Patenkindes
- Informationen über Entwicklungen und Projekte im Lebensumfeld des Kindes
- zweimal im Jahr unser Patenschaftsmagazin „Plan Post“
- automatisch im Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) für Ihre Steuererklärung
Erfahre ich, wie sich mein Patenkind entwickelt?
Mit keiner anderen Spendenform als einer Kinderpatenschaft erleben Sie so konkret, wie und wo Ihre Hilfe wirkt. Denn Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht. So informieren wir Sie regelmäßig über Ihr Patenkind und Sie können ihm schreiben und es sogar besuchen.
Was bewirkt meine Patenschaft für das Kind?
Mit einer Kinderpatenschaft unterstützen Sie Selbsthilfeprojekte, die das Kind, seine Familie und Gemeinde stärken. Unser Ziel ist es, über diese Projekte die Lebensumstände und das gesamte Lebensumfeld der Kinder dauerhaft zu verbessern und ihre Existenz langfristig zu sichern.
Wie lange dauert meine Kinderpatenschaft?
Die Patenschaft läuft längstens bis zum vollendeten 18. Lebensjahr des Patenkindes. Manchmal muss eine Patenschaft auch vorher von uns aus beendet werden, beispielsweise wenn die Familie des Patenkindes dauerhaft aus dem Projektgebiet fortzieht und somit nicht mehr an den Projekten beteiligt ist.
- Projektausgaben (83,74 %)
- Werbeaufwendungen (11,29 %)
- Verwaltungsaufwendungen (4,97 %)